84,8 Mio. t Papier wurden 2022 in Europa produziert. Die kombinierte Entwicklung von Produktionsrückgang und stabilem Verbrauch in Europa führte aus Sicht des Branchenverbandes CEPI vor dem Hintergrund eines verschärften globalen Wettbewerbes zu einer Verschlechterung der Handelsbilanz des Papiersektors. Die Schwäche der Papierproduktion in der 2. Jahreshälfte 2022 sei zu einem großen Teil auf die hohen Energie- und Rohstoffkosten in Europa zurückzuführen, was in weiterer Folge zu vorübergehenden Maschinenstillständen führte, argumentiert man. Der EU-Industrieplan „Green Deal“ sollte sich aber positiv auf den Sektor auswirken.
Der europäische Papiersektor sei traditionell ein starker Exporteur und seine Handelsbilanz bleibe trotz des verlangsamten EU-Wirtschaftsmotors positiv, so der Branchenverband.
Die Verwendung von Recyclingpapier ging in Europa im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 um 6,4% zurück, jene von Papierverpackungen um 4,6%. Die Nachfrage nach Sanitär- und Haushaltspapieren stieg im Vergleich dazu um 3,6%.