Der österreichische Dissolving Zellstoff- und Faserhersteller Lenzing, Lenzing, konnte im 1. Quartal sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis steigern und hat die EBITDA-Prognose für das gesamte... Mehr lesen ...
Zum Ankurbeln der Frischholzernte bräuchte es höhere Preise. Diese können wir uns aber nicht leisten. Außerdem verknappen anziehende Preise das Angebot kurzfristig, weil bei steigenden Preisen viele Waldbesitzer noch zuwarten.
Es wäre am besten, wenn viele Kurzarbeit nutzen würden. ,Wir reduzieren jetzt. Ab Februar sind wir wieder voll da‘, wäre das richtige Signal an den Markt.
BSP wird wie ein billiges Commodity verscherbelt. Das wird die Branche noch länger beschäftigen.
Wenn der Schnittholzpreis anzieht, dann wieder in 10-Euro-Schritten. Das ist mittlerweile der Branchenusus geworden.
Bei BSP fehlen uns die Projekte für auskömmliche Preise. Dort unterbieten wir uns gegenseitig bei jeder Angebotsabgabe.
Die Amerikaner haben erkannt, dass man auch mit 6% Zinsen bauen kann. Das war schließlich über Jahrzehnte das Niveau. Nur in Mitteleuropa kann man plötzlich mit diesen Zinsen nicht mehr umgehen.
Das in den vergangenen beiden Jahren verdiente Geld wird derzeit mit beiden Händen rausgeworfen. Einige stellen nun den Betrieb ein, weil sie genau das verhindern wollen.