eurobaustoff-kooperation

Neue Gesellschafter an Bord

Ein Artikel von Raphael Kerschbaumer (für holzkurier.com bearbeitet) | 14.12.2023 - 12:29

Nachdem im vergangenen Jahr bereits vier Holzprofis neu in die Kooperation eintraten, kommen nun weitere „hölzerne Unternehmen“ hinzu. 

Eines davon ist der Holzfachhändler Holz-Jung, Kirchhain/DE. Gemeinsam mit dem Holz- und Baustoffhandel Vogt, Oldenburg/DE, konnten zwei neue Mitglieder von der Holzland-Kooperation abgeworben werden. Der dritte Eurobaustoff-Neuling, C.C. Curtze, Korbach/DE, war zuvor Hagebau-Gesellschafter. „Das Gesamtpaket und damit das Unterstützungspotenzial von Einkauf und Beschaffung über die Digitalisierung und Standortentwicklung bis hin zu Marketing und Logistik haben uns überzeugt, um die nächsten Schritte zu gehen und uns zukunftsfest aufzustellen“, sagt Holz-Jung-Geschäftsführer Frank Sturm exemplarisch. 

Vor wenigen Tagen traf sich zudem die Eurobaustoff-Fachgruppe Putze/WDVS zur alljährlichen Herbsttagung in Frankfurt. Dabei ließ man nicht nur 2023 Revue passieren, sondern wagte auch einen ersten Ausblick in die kommende Periode. Mario Mühlbauer, Bereichsleiter Hochbau bei Eurobaustoff, zeigte sich dabei für 2024 noch zurückhaltend: „Aufgrund der aktuellen Entwicklung rechnen wir mit einer weiteren Verlagerung des Geschäfts vom Neubau in Richtung Sanierung und Renovierung. Vor diesem Hintergrund werden wir unseren Fokus auf das Konzept „Koordinator energetische Sanierung“ (KES) und die Bildung von regionalen Energiesparnetzen ausrichten.“ 

Die Impulse aus der Sanierung würden jedoch nicht ausreichen, um die Neubaulücke gänzlich zu füllen, heißt es vonseiten der Eurobaustoff-Kooperation. Auch Mühlbauer geht 2024 von weiteren Umsatzrückgängen im Fachbereich Putze/WDVS aus. Bereits in diesem Jahr verzeichnete die Kooperation in den ersten zehn Monaten ein Umsatzminus von 10 % im Vergleich zur Vorjahresperiode 2022.