ÖSTERREICH

Hackathon für Lehrlinge

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 24.01.2024 - 11:17

„Der Lehrlingshackathon bietet unseren jungen Auszubildenden die Möglichkeit, sich an digitalen Tools auszuprobieren und ihre digitalen Fähigkeiten zu verbessern. Und der Hackathon ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsam etwas Neues zu schaffen und zusammen Spaß zu haben. Digitale Skills sind in der Holzindustrie wichtig, wir verbinden Natur und Hightech. Damit wir unser hohes Innovationstempo halten können, brauchen wir kluge Köpfe, die digitale Werkzeuge verstehen und richtig einsetzen“, sagt Herbert Jöbstl, Obmann des Fachverbandes der Holzindustrie. Teilnehmende Lehrlinge entwickeln in Teams einen digitalen App-Prototyp. Das passiert je nach Vorkenntnis in unterschiedlichen Levels. Eine Programmiervorerfahrung ist nicht notwendig. Der fertige Prototyp wird als Projekt über die Lehrlingshackathon-Plattform eingereicht. Die besten Projekte werden zur Teilnahme am Bundeslehrlingshackathon, der im Herbst stattfindet, eingeladen. Die Teilnahme am Lehrlingshackathon ist für die Betriebe und die Lehrlinge kostenlos. Die Kosten werden zu 100 % vom Digi-Scheck gefördert. Jeder Teilnehmer erhält zudem ein Dig.Comp 2.3 AT-Zertifikat. Lehrbetriebe können sich bis 15. März zur Teilnahme am Lehrlingshackathon der Holzindustrie anmelden. Lehrlinge haben für die Anmeldung bis 22. März Zeit. Für mehr Information können Interessierte unverbindlich an einem Webinar teilnehmen. Hierfür gibt es folgende Termine: 31. Januar um 9 Uhr, 13. März um 14 Uhr, 19. März um 14 Uhr. 

Mehr Informationen unter www.lehrlingshackathon.at