AUSTROCEL HALLEIN

Verkauf von Austrocel Hallein im Gespräch

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 13.05.2025 - 07:26

Der Verkauf wird vom wachsenden Investoreninteresse an einem innovativen Produkt aus dem Bereich nachhaltige Landwirtschaft befeuert. Dabei handle es sich um ein mit dem niederösterreichischen Start-up Agrobiogel entwickeltes Biogel, heißt es auf industriemagazin.at.

„Das Biogel ist so beliebt, dass wir von potenziellen Investoren angerufen werden. Nicht ich rufe sie an, sie rufen uns an“, sagte Patrick Verschelde, Mitglied des Senior Advisory Boards von Towerbrook und Aufsichtsratsvorsitzender von Austrocel, zu Bloomberg, heißt es auf orf.at.

Derzeit befindet sich Austrocel im Besitz der Private-Equity-Gesellschaft Towerbrook Capital Partners, New York, die das Unternehmen 2017 übernommen hatte.

Austrocel ist eines der sieben Zellstoffwerke in Österreich. Im Westen Österreichs ist es vor allem im Hackschnitzelbereich ein wichtiger Marktteilnehmer.

Der Standort Hallein ist historisch eng mit der Zelluloseproduktion verbunden. Der Bau des Zellstoffwerks begann 1890, die erste Papiermaschine nahm 1898 den Betrieb auf. Die Papierproduktion wurde 2009 unter dem damaligen Eigentümer SCA eingestellt. Von 2011 bis 2017 gehörte das Werk zur Schweighofer Gruppe, bevor Towerbrook Capital als Eigentümer einstieg.