Seit 1992 veröffentlicht der Holzkurier den Energieholzindex quartalsweise, den die
Landwirtschaftskammer Niederösterreich erhebt. Dieser bildet die (Holz-)
Sortimenten ab, die (im weitesten Sinne) auch für eine energetische Verwendung
in Frage kommen können.
Die
Begründung für die seinerzeitige Einführung des Energieholzindex, war es, dass „ein
von einer unabhängigen Stelle regelmäßig veröffentlichter und für jedermann
zugänglicher Energieholzindex für mehr Transparenz sorgen und das Vertrauen in Holz
als Energieträger stärken würde“.