Beteiligung an Biomasse-Kraftwerk

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 18.03.2005 - 00:00
An einer Projektgesellschaft, die nahe des Flughafens Siegerland/DE ein Biomasse-Heizwerk errichtet, wird sich die LEG Landesentwicklungsgesellschaft Nordrhein-Westfalen beteiligen. Das Investitionsvolumen beträgt 31 Mio. €. Das Kraftwerk im Siegerland wird 15 MW Betriebsleistung haben. Dafür sind jährlich 100.000 t Altholz zu verbrennen.
Das Biomasse-Heizkraftwerk erzeugt durch die Verbrennung von Altholz Wasserdampf. Dieser treibt eine Turbine mit einem Generator an. Der dadurch erzeugte Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist.