1267456448.jpg

Vorbrecher von Hammel Recyclingtechnik zerkleinern Wurzeln, Stammholz oder Grünschnitt © Hammel Recyclingtechnik

Zerkleinern, Sieben, Verwerten

Ein Artikel von DI Johanna Schnaubelt (für Timber-Online bearbeitet) | 02.03.2010 - 14:35
1267456448.jpg

Vorbrecher von Hammel Recyclingtechnik zerkleinern Wurzeln, Stammholz oder Grünschnitt © Hammel Recyclingtechnik

Hammel Recyclingtechnik, Bad Salzungen/DE, hat sich auf Holzrecycling und die Verarbeitung von Biomasse spezialisiert. Jede Art Material kann mit den Vorbrechern, Nachzerkleinerungen oder kompletten Anlagen auf das benötigte Endkorn zerkleinert werden, so dass am Ende das Rohmaterial zur Energienutzung verwendet werden kann.Die Hammel-Vorbrecher zerkleinern schwieriges Material wie Wurzeln, Stammholz oder Grünschnitt, erfährt man. Die Vorbrecher sind mit zwei langsam laufenden Wellen ausgestattet. Diese drehen sich mit maximal 46 U/min.
Die speziellen, ineinandergreifenden Werkzeuge mit aggressiven Reißhaken und Klingen ziehen das direkt auf die Wellen aufgegebene Material ein. Das zu zerkleinernde Gut wird gerissen, gebrochen und fällt direkt vom Werkzeug auf das Austragsband. Wird bei schwierigem Material ein hydraulischer Enddruck erreicht, schaltet das hydraulisch gesteuerte Werkzeug automatisch auf Reversieren. Dabei dreht das Werkzeug rückwärts, wirft das Material auseinander, reinigt sich, schaltet wieder auf Vorwärtslauf und führt seinen normalen Brechvorgang weiter.
Die Vorbrecher von Hammel erreichen ein Endkorn von 150 mm. Die Vorbrecher erreichen einen Durchsatz bis zu 200 t/h, heiß es. Für die Endkorn-Gewinnung von 0 bis 150 mm muss das vorgebrochene Material abgesiebt werden. Hierfür kann man dem Vorbrecher ein Scheibensieb nachschalten. Über einen Hydraulikantrieb lässt sich die Geschwindigkeit anpassen.