In paralleler Anordnung leisten die vier Salmatec-Pelletspressen ab Januar bis zu 120.000?t Jahresproduktion © Schweighofer
Stückweise erweitert
Radauti ist bereits das dritte und bislang größte Pelletsprojekt in Rumänien, das Schweighofer und Salmatec zusammen realisieren konnten © Schweighofer
Von Salmatec selbst stammen die Pelletspressen mit den dazugehörigen Konditionierern. Rematec, Dietersburg/DE, lieferte die gesamte Mechanisierung (Fördertechnik, Siebe und Hammermühle). Da das Pelletswerk in Radauti großzügig angelegt ist, besteht nach wie vor die Möglichkeit einer Kapazitätserweiterung mittels einer fünften Presse.
Vorfreude auf 2013
Die drei Salmatec-Geschäftsführer: André Müller, Bernd Petersen und Christian Müller (v. li.) © Christoph Zeppetzauer
Neben der angedachten Erweiterung des eigenen Betriebsgeländes wird auch eine rege Messeaktivität auf das Salzhausener Unternehmen 2013 zukommen. So genießt man bei der Ligna fast Heimvorteil, liegt man doch nur eine knappe Autostunde von Hannover entfernt.
Konnte man zuletzt mit der Neupräsentation des Dreikollersystems bei der Pressenreihe Maxima überzeugen, so wird man sich auch für die Kunden von morgen Neuheiten überlegen. Dies wird durch die hohe Fertigungstiefe im eigenen Betrieb ermöglicht. An den zwei nahe beieinanderliegenden Standorten werden nämlich sämtliche Maschinenbauteile aus eigener Hand hergestellt.