Eine kombinierte Säge- und Wiegeanlage für industrielle Brikettierlinien stellte C.F. Nielsen, Baelum/DK, auf der fünftägigen Messe in Hannover vor. Die BS 350 sorgt mit exakter Abwiegung für eine optimale Brikettdimension, die dem Produzenten zwischen 2 und 5 % mehr Ausbeute bescheren soll. Das System wägt das Gewicht jedes einzelnen Briketts und errechnet den Durchschnittswert der letzten zehn Briketts. „Das auf den Packungen angegebene Gewicht kann somit mit einer geringen Abweichung von ± 1 % erreicht werden, wenn man eine 10 kg-Packung Briketts zu fünf Stück mit je 90 mm hernimmt“, informierte Nielsen-Geschäftsführer Mogens Slot Knudsen. Mittels Touchscreen ist man mit der Brikettierlinie verbunden. Sicherheit wird bei den Dänen großgeschrieben – so sind alle sich bewegenden Komponenten der Säge eingehaust. Überarbeitet wurde das Design, gespickt mit Neuentwicklungen der größten Brikettierpressen BP5510, BP6010 und BP6510. Diese sind mit Hauben aus Fieberglas für einen reduzierten Geräuschpegel bestückt. Das Spitzenmodell BP6510 schafft dabei einen Durchsatz von fast 2 t/h bei einer Antriebsleistung von 75 kW.
Nielsen bietet mehrere Konzepte von Brikettierpressen an. Dementsprechend variieren die Durchsätze, angefangen bei den kleinen hydraulischen Pressen (80 bis 120 kg/h) bis hin zu den Brikettierpresslinien um das Spitzenmodell BP6510. Für Unternehmer, die an mehreren Stellen Restholzanfall haben, bietet sich mit der mobilen Brikettiermaschine eine Lösung: Platziert in einem 20 ft-Container, finden sich mit der mechanischen Brikettierpresse, der Dosierschnecke und der 15 m-Abkühlstraße alle benötigten Komponenten mit Armaturen und Kabeln. Kürzlich schloss man eine Kooperation mit Andritz, Graz, in der man die Forschung rund um die Torrefizierung von Holz intensiviert. „Mit der höheren Energiedichte bei weniger Masse ist die Anwendung für die Brikettiertechnik sehr interessant“, sagte Knudsen im Hinblick auf die angeblich baldige Marktreife torrefizierter Heizmaterialien.
Nielsen bietet mehrere Konzepte von Brikettierpressen an. Dementsprechend variieren die Durchsätze, angefangen bei den kleinen hydraulischen Pressen (80 bis 120 kg/h) bis hin zu den Brikettierpresslinien um das Spitzenmodell BP6510. Für Unternehmer, die an mehreren Stellen Restholzanfall haben, bietet sich mit der mobilen Brikettiermaschine eine Lösung: Platziert in einem 20 ft-Container, finden sich mit der mechanischen Brikettierpresse, der Dosierschnecke und der 15 m-Abkühlstraße alle benötigten Komponenten mit Armaturen und Kabeln. Kürzlich schloss man eine Kooperation mit Andritz, Graz, in der man die Forschung rund um die Torrefizierung von Holz intensiviert. „Mit der höheren Energiedichte bei weniger Masse ist die Anwendung für die Brikettiertechnik sehr interessant“, sagte Knudsen im Hinblick auf die angeblich baldige Marktreife torrefizierter Heizmaterialien.