Um die Holzpresslinge im Sackwarensegment vor UV-Strahlung und Wasser zu schützen, setzen viele Hersteller auf Polyethylen-Folien. Der Heidelberger Pelletsproduzent EC Bioenergie entschloss sich dazu, die Ökobilanz des Produktes weiter zu optimieren. Wie es in einer Aussendung des Unternehmens heißt, wird für die Marke „Wohl und Warm“ fortan ein verstärkter Anteil von recyceltem Plastik verwendet. Bei dem beigesetzten Material handelt es sich um wiederverwendete Altfolie, die zu Granulat aufbereitet und den neuen Folien beigesetzt wird.