Der LR520 Holzschredder von Untha eignet sich für Betriebe mit einem Restholzaufkommen von bis zu 3m³ pro Woche © Untha
„Untha hat den Anspruch, für Tischlerei- und Zimmereibetriebe, Sägewerke und die Holz be- und verarbeitende Industrie die 1. Wahl in der Holzzerkleinerung zu sein, und unterstreicht dies mit einer 3-Jahre-Sorglos-Garantie“, erklärt Thomas Schmid, Marketingleiter bei Untha. Je nach Anwendungsfall und Restholzaufkommen passen sich die Holzzerkleinerer individuell an die Bedürfnisse der Holzbetriebe an. So entsteht aus Restholz ein homogenes und förderbares, hochwertiges Hackgut für die thermische Verwertung oder Brikettierung.
Bei der Entwicklung des Holzschredders LR520 hat sich Untha an den Anforderungen von Kleinbetrieben orientiert. Der geringe Platzbedarf von unter 1m² sowie die einfache und wartungsarme Technik ermöglichen eine energieeffiziente Aufarbeitung der Restholzmengen. „Der LR520 ist die erste Wahl für Betriebe mit einem Restholzaufkommen von bis zu 3 m³ pro Woche“, informiert Schmid. Das 1-Wellen-Zerkleinerungssystem kommt ohne hydraulischen Schieber aus und ist sehr wartungsarm. Durch die spezielle Maschinengeometrie und den Rotor wird das Holz von selbst eingezogen und zerkleinert. Wenn innerhalb von drei Minuten kein Holz zugeführt wird, schaltet sich der Motor automatisch ab. „Das spart Energie und reduziert die Betriebskosten“, erläutert Schmid.
Der 1-Wellen-Zerkleinerer LR700 ist für eine mittelhohe Durchsatzleistung und lange Betriebsdauer ausgelegt. Die kompakte Bauweise gewährleistet eine hohe Flexibilität. Der Holzzerkleinerer eignet sich für Betriebe, welche wöchentlich bis zu 12 m³ verarbeiten.
„Die Holz-Handwerk ist für Untha ein absolutes Muss“, stellt Schmid klar. Die Plattform wird zur Neukundenakquise, Bestandskundenbetreuung sowie zum Austausch mit internationalen Vertriebspartnern genutzt. Wichtigste Punkte sind für Untha die hohe Qualität und die Möglichkeit, Zerkleinerungstechnik samt Peripherie in Form von Komplettlösungen individuell anbieten zu können.