A.B.S. Silo- und Förderanlagen

Holzpellets sicher lagern

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 24.02.2021 - 10:08
ABS_Flexilo Standard.jpg

Seit über zehn Jahren bestätigt DIN Certco die Qualität des A.B.S.-Gewebesilos für Holzpellets © Fotoatelier Bernhard

Seit 2008 überprüft und zertifiziert DIN Certco die Gewebesilos des Siloherstellers und bescheinigt mit dem Qualitätszeichen, dass die Qualität der Holzpellets durch die Lagerung in Flexilo von A.B.S. bestmöglich gewährleistet ist.

Als unabhängige, neutrale und kompetente Zertifizierungsstelle untersucht DIN Certco anhand von Prüfkriterien, wie Brand-, Feuchteschutz oder Statik, ob sich ein Gewebesilo für die Pelletslagerung eignet. Die Fachexperten nehmen speziell die Anforderungen an die Lagersicherheit unter die Lupe. Diese Fremdüberwachung stellt sicher, dass die Produktqualität auch während der laufenden Produktion immer erhalten bleibt. Um das Gütezeichen „DIN Geprüft“ zu bekommen, gewährleistet A.B.S. zum Beispiel die Zugänglichkeit für Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Im Pelletslager darf kein Kondenswasser auftreten, da Pellets durch Feuchtigkeit aufquellen und dann unbrauchbar sind. Die Lagerhersteller müssen ferner sicherstellen, dass bei der Befüllung keine Feuchtigkeit in das Pelletslager eindringt. Hohe Anforderungen werden an das Gewebe selbst gestellt. Sowohl der Silokorpus als auch der integrierte Prallschutz müssen antistatisch sein. Deshalb sind alle Pelletssilos von A.B.S. aus dauerhaftem, elektrostatisch ableitfähigem Polyestergewebe hergestellt. Für den Nachweis der Standsicherheit der Stahlgestelle, in welche die Sacksilos eingehängt werden, erstellt A.B.S. die statischen Berechnungen.

Beim Kauf eines A.B.S-Silos erhalten alle Kunden eine umfangreiche technische Dokumentation. Diese informiert über die Funktion und den Aufbau des Pelletssilos, den richtigen Umgang damit und die Anforderungen bestimmter Sicherheitsvorschriften bei der Pelletslagerung. Für einen dauerhaft sicheren und störungsfreien Betrieb des Lagers sind notwendige Tätigkeiten, wie regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten, durchzuführen. Damit die sachgemäße Befüllung des Pelletslagers durch den Pelletslieferanten gewährleistet ist, liegen allen Silos Befüllanleitungen bei. Durch die DIN-Zertifizierung hebt sich A.B.S. laut eigenen Angaben deutlich vom Wettbewerb ab, denn sie ist bisher der einzige Fertiglagerhersteller, der diese Auszeichnung tragen darf. DIN Certco hat vor der Vergabe des Gütezeichens sowohl die werkseigene Produktionskontrolle als auch das Produkt anhand der strengen Prüfkriterien überprüft. Mit weltweit über 80.000 installierten Silos gehört A.B.S. zu einem modernen und international geschätzten Anbieter von individuellen Lagerlösungen für Schüttgüter.