Rudnick & Enners

Effizienzsteigerung in Pelletierungsanlagen

Ein Artikel von Martina Nöstler | 15.09.2022 - 09:16
Rudnick_Sven_Pelletkuehler_V1.jpg

Sven Rudnick, Geschäftsführer von Rudnick & Enners, zeigte auf der Holzmesse in Klagenfurt den neuen Pellet-Kontaktkühler. Zudem hatte man eine zweite Neuheit mit im Gepäck, die man dem Fachpublikum präsentierte © Martina Nöstler

Seit vielen Jahren bietet Rudnick & Enners ein breites Produktportfolio für die Herstellung von Holzpellets. Von der Sägewerksentsorgung bis zum fertig abgesackten Pellet bietet das Unternehmen Lösungen aus einer Hand – inklusive der Trocknungstechnik. Auf der Internationalen Holzmesse, die von 31. August bis 2. September in Klagenfurt über die Bühne ging, zeigte Rudnick & Enners eine Neuheit für dieses Segment: den Pellet-Kontaktkühler. 

„Der neue Pellet-Kontaktkühler erweitert unser Sortiment von ein- oder mehrstufigen Horizontalkühlern und den klassischen Gegenstromkühlern“, erklärte Geschäftsführer Sven Rudnick auf der Holzmesse. 

Als wesentlichen Vorteil nannte Rudnick den rund 95 % geringeren Bedarf an Kühlluft. Zentralfilter und Ventilatoren können damit in Pelletierungsanlagen deutlich kleiner ausgeführt werden. „Dies bedeutet Einsparungen beim CO2-Ausstoß, einen geringeren Energiebedarf sowie weniger Emissionen“, brachte es der Geschäftsführer auf den Punkt. Durch die integrierte Wärmerückgewinnung wird die thermische Energie der Pellets nach dem Pressvorgang für den Produktionsprozess rekuperiert. Rudnick & Enners bietet den neuen Kontaktkühler in unterschiedlichen Modulgrößen mit einer Durchsatzleistung von 4 bis 6 t/h.

Weiters zeigte Rudnick & Enners auf der Holzmesse seine Systemlösungen für die Herstellung von Palettenklötzen, beispielsweise aus Frisch- oder Altholz, inklusive der Spanaufbereitung und Trocknung. In Klagenfurt war ein Modul zur Qualitätsprüfung von Palettenklötzen, das sich ebenso für Briketts eignet, zu sehen. Darüber hinaus wurde über die neuesten Weiterentwicklungen im Bereich der Schwach- und Starkholzentrindung von Faser- und Industrieholz informiert.