1. Juli
Als Grund für das am 13. April eingeführte und nunmehr bis 13. Oktober verlängerte, vorübergehende Einfuhrverbot für Pellets (Zolltarife 440131) führte die serbische Regierung an, dass man „das Leben und die Gesundheit von Pflanzen und Tieren schützen will”. Ein weiterer Grund sei der Schutz von serbischen Produzenten, da aufgrund des milden Winters der Pelletsverbrauch niedrig gewesen sei und Überschüsse produziert wurden.
Serbien importierte laut Dr. Christian Brawenz, dem Attaché des Landwirtschaftsministeriums an der österreichischen Botschaft Belgrad, aus der EU27 2022 20.600 t und 2023 23.500 t Pellets. Die Ausfuhrmengen aus Österreich lagen vor zwei Jahren bei 6500 t und im vergangenen Jahr bei 0 t.
28. Juni
Als Grund für den verlängerten Importstopp bis Mitte Oktober werden seitens der Regierung die noch nicht behobenen Störungen am heimischen Pelletsmarkt genannt.
2022 lag der Pelletsausstoß Serbiens bei 418.000 t.