Pellets_quer3.jpg

Symbolbild © Martina Nöstler

Theurl

70 Mio. €-Investition in Pelletswerk und KWK-Anlage

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 06.08.2024 - 11:17

Die Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlage von Urbas, Völkermarkt, soll 12 MW thermische und 4 MW elektrische Energie liefern und im Laufe des 1. Halbjahres 2026 in Betrieb gehen. „Das neue Heizkraftwerk erzeugt aus Rinde und Waldhackgut ausreichend elektrische Energie, um den gesamten Strombedarf des Werkes in Assling zu decken. Die dabei anfallende Abwärme dient der Holztrocknung. Ferner kann die angrenzende Ortschaft mit Fernwärme versorgt werden“, heißt es von Theurl.

Theurl plant, bis Anfang 2026 ein 80.000 t/J-Pelletswerk zu errichten. Das Rohmaterial kommt aus dem eigenen Sägewerk sowie der laufenden Produktion in der Weiterverarbeitung. Der Schüttgutexperte Albert Knoblinger, Ried im Innkreis, übernimmt den Anlagenbau, den Bandtrockner liefert Stela Laxhuber aus dem bayerischen Massing/DE.

Das Familienunternehmen Theurl mit Sitzen in Assling (Osttirol) und Steinfeld (Kärnten) produziert Schnittholz, Hobelware sowie Brettschicht- und -sperrholz. Der Jahresumsatz lag 2023 bei 153 Mio. €.