Weinmann

Die neue Zimmermeisterbrücke live in Aktion

Ein Artikel von Kathrin Lanz (für holzkurier.com bearbeitet) | 02.05.2017 - 14:09
Weinmann_Ausschnitt.jpg

Die WMS 060: Aussparungen für Steckdosenlöcher bringt sie mit dem Fräsaggregat in das Element ein © Weinmann

Speziell für kleine und mittelständische Zimmereibetriebe, die in geringen Stückzahlen produzieren, ist die WMS 060 von Weinmann, Schopfloch/DE, die ideale Einstiegsmaschine in die CNC-gesteuerte Fertigung im Hausbau.

Diese Zimmermeisterbrücke ist auf der Ligna als Weltpremiere live in Aktion. Egal, ob Wand, Dach, Decke oder Giebel – mit ihr fertigt der Zimmerer alle Elemente effizient. Moderne CNC-Steuerung, gepaart mit aktueller Technik, stellt eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit sicher. Diese Maßhaltigkeit vereinfacht in Folge die Montage auf der Baustelle wesentlich. „Mit der WMS setzt man auf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis“, konstatiert das Unternehmen. Da gerade bei kleineren Betrieben meist wenig Platz zur Verfügung steht, ist die Maschine kompakt aufgebaut. Für Elemente mit einer Länge von bis zu 12 m benötigt die Zimmermeisterbrücke inklusive Arbeitstisch nur knapp 90 m2. Die Bauweise sorgt zudem für kurze Montagezeiten und damit für einen schnellen Produktionsstart.

Die in der Arbeitsvorbereitung generierten CAD-Daten werden vollautomatisch übergeben. Der Bediener öffnet an der Maschine den Datensatz und startet die Bearbeitung. Mit dem intuitiven Bediensystem Powertouch ist die Maschine ohne spezielle Fachkenntnisse einfach zu bedienen. Mit dem eingebauten Fräsaggregat werden Tür- und Fensteröffnungen sowie Steckdosenausschnitte in das Element eingebracht. Auch Formen, wie Kreise, Kurven oder Schrägschnitte, sind durch die voll interpolierende Bearbeitung möglich. Im Element vorhandene Dickenschwankungen werden mithilfe des tastenden Fräsaggregats nachgeführt und ausgeglichen. Je nach Anforderung ist zudem ein Nesting-Modul integrierbar, das für einen vollautomatisierten Plattenvorzuschnitt sorgt. Zudem ist die WMS 060 mit jedem Arbeitstisch von Weinmann kombinierbar – ob Selbstbau-, Zimmermeister- oder Dach-Deckentisch. Selbst bereits vorhandene Arbeitstische sind meist kompatibel. Die Automatisierung der Arbeitsprozesse verbessert auch die Logistik in der Halle. So werden Laufwege reduziert, die Materiallagerung wird optimiert und ein ergonomischer Arbeitsablauf erreicht.

Live im Einsatz ist auch die Abbundanlage WBZ 160 Powersix, die sechs Bauteilseiten in einem Durchlauf bearbeitet. Mit dem integrierten Unterfluraggregat erhöhte Weinmann die Leistung nochmals. Ob Blockhausverbindungen, Spatzenbrettnuten und Schwalbenschwanzverbindungen – sie erledigt eine Vielzahl an Bearbeitungen. Wie alle Weinmann-Abbundmaschinen gewährleistet auch die WBZ 160 Powersix eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit. Diese stellt der Maschinenhersteller durch ein NC-gesteuertes Greifersystem, das mit horizontalen und vertikalen Spannern kombiniert ist, sicher.