14404073189471.jpg

So soll das Holz-Hybridgebäude von Cree im Memminger Stadtzentrum zum Jahresende aussehen © Cree

Cree

Oswald neuer Geschäftsführer

Ein Artikel von Martina Nöstler (für holzkurier.com bearbeitet) | 02.07.2018 - 07:34

Ab Juli verstärkt Bernd Oswald als operativer Leiter (COO) das mittlerweile weltweit tätige Unternehmen mit Sitz in Bregenz. Durch seine mehrjährige Erfahrung als „Divisionsleiter Technik“ bei Mayr-Melnhof Holz Holding AG, wo er die Weiterverarbeitungsdivision und damit die Herstellung von Leimholzprodukten verantwortete, sowie als Geschäftsführer bei KLH Massivholz bringt der ausgebildete Maschinenbau-Ingenieur und Jurist die Erfahrung und Kompetenz im Unternehmen ein. Oswald wird in seiner Funktion vorrangig für den strategischen Ausbau der digitalen Plattform, des Produzentennetzwerks sowie für alle operativen Themen zur Strategieumsetzung und Personalführung verantwortlich zeichnen.

„Mit Bernd Oswald haben wir einen international gut vernetzten und technikaffinen Experten gewinnen können, der unsere Plattform noch effizienter gestalten und erweitern wird“, sagt Hubert Rhomberg, Gründer und CEO von Cree. Die Plattform ermöglicht es Architekten, Planern, Projektentwicklern und Bauträgern, Holz-Hybrid Gebäude mittels parametrisch modifizierbaren Bauelementen und den dazugehörigen Komponenten vom Vorentwurf bis zur Werkstattplanung digital darzustellen und zu organisieren.

Vision des Holzbauspezialisten ist ein Hybrid-Holzhochhaus mit bis zu 30 Stockwerken und 100 m Höhe, das einen minimierten Energie- und Ressourceneinsatz von der Planung bis zum Rückbau bietet. Mit dem LCT (LifeCycle Tower) One-Büroturm in Dornbirn und dem Illwerke Zentrum Montafon in Vandans hat Cree mittlerweile den Beweis angetreten, dass das Konzept unter realen Nutzungsbedingungen funktioniert. In Memmingen/DE das System in einem kombinierten Geschäfts- und Wohnhaus erstmals im Wohnbau eingesetzt worden.