Die zukünftige Zusammenarbeit bewerten beide Unternehmen optimistisch, da sich das Material Holz im Bau immer größerer Beliebtheit erfreut. Die Nachfrage steigt und immer mehr Gebäude werden in Holzbauweise errichtet. BASF und Türmerleim stellen sich deshalb für die nächsten Jahre auf eine steigende Nachfrage nach Leimsystemen ein.
Kundenservice und Effizienzsteigerung
Hochleistungsklebstoffe von Türmerleim: Seit 1889 entwickelt sich Türmerleim auf dem Gebiet der Hochleistungsklebstoffe unter anderem für die Holz-, Papier- und Verpackungsindustrie stetig weiter © Türmerleim
„BASF wird sich noch stärker auf die Anforderungen der Kunden konzentrieren“, erklärt Michael Warrlich, verantwortlich für das Marketing der Leime und Tränkharze bei BASF, das wichtigste Ziel der neuen BASF-Unternehmensstrategie. „In diesem Kontext sollen unsere Kunden auch den Mehrwert der langjährigen Partnerschaft zwischen Türmerleim und BASF neu erleben“, führt Warrlich weiter aus. BASF bietet dem Markt eine umfassende Produktpalette an Leimsystemen und Türmerleim liefert dem Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungspakete für die Verarbeitung.
Für Türmerleim geht Kundenservice laut Tanguy Trippner, Vertriebsleiter für die Holzklebstoffe bei Türmerleim, weit über die Produktlieferung hinaus: „Wir bieten ein umfassendes Serviceangebot, das bei unseren Kunden einen Mehrwert generiert.“ Kunden nutzen beispielsweise die speziell von Türmerleim entwickelten Leimauftragsmaschinen, die eine gleichmäßige und optimierte Klebstoffauftragung ermöglichen. Der sogenannte Leimassistent unterstützt die Bediener, das Leim-Härter-System optimal zu dosieren und zu verarbeiten. Das Konzept führt zu Effizienzsteigerung und dadurch zu Kosteneinsparungen.
Bausteine der Partnerschaft
Ein wichtiges Element der Partnerschaft ist die Innovationsfähigkeit. Beide Unternehmen setzen jeweils auf ihre Kompetenzen: BASF auf die Anpassung des Portfolios und der Produktion an die Herausforderungen des Marktes und Türmerleim auf eine Mehrwertstrategie bei der Verarbeitung der Leimsysteme. Neben den Leimauftragsmaschinen und dem Leimassistenten gelang es, den Thermoassistenten – ein Bildbearbeitungssystem, das die Prozesssicherheit bei der Verarbeitung in Hochfrequenzpressen erhöht – zu entwickeln.
Reif für die Zukunft
„Wir werden auch weiterhin gemeinsam innovative Ideen für unsere Kunden entwickeln, die einen Mehrwert bieten. Unsere Partnerschaft mit der BASF ist auch deshalb schon so lange erfolgreich, weil wir zusammen vorangehen und versuchen, die Herausforderungen unserer Branche zu lösen“, blickt Trippner in die Zukunft.
Für die Zukunft sehen beide Partner viel Innovationspotenzial in der Digitalisierung. BASF hat beispielsweise ihre Produktionsplanung weiterentwickelt, um den Lieferservice zu verbessern. Und auch Türmerleim entwickelt seine Dienstleistungspakete kontinuierlich weiter, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters gerecht zu werden.
Das Unternehmen arbeitet aktuell an digitalen Lösungen, die den Mehrwert bei der Leimverarbeitung bei den Kunden noch weiter erhöhen werden.