DEUTSCHLAND

Deutsche Bau – Prognose 2024: Zuwachs für Nischensektoren prognostiziert

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 05.12.2023 - 11:51

Die BauInfoConsult-Bauprognose zeigt jedoch, dass zumindest bei den Aussichten für den Gewerbebau etwas Hoffnung auf verstärkte Bauaktivitäten besteht. Das liege vor allem an den beiden gesellschaftlichen Megatrends Digitalisierung und Energiewende, die den Gewerbebau stimulierten.

Die Genehmigungsentwicklung im Nichtwohnungsneubau lässt trotz rückläufiger Tendenz für 2024 ein leichtes Fertigstellungsplus erwarten. Hier erwartet BauInfoConsult eine gewisse Genehmigungsbelebung im Neubau. Allerdings wirkt sich dies wohl frühestens nach 2025 wieder in nennenswerten Fertigstellungszuwächsen im Nichtwohnbausektor aus.

Die Prognose sieht in einigen kleineren Nischensektoren beträchtliche Wachstumschancen. So können vor allem die sogenannten Gebäude der Ver- und Entsorgung mit Flächenzuwächsen rechnen. Dazu werden unter anderem Gebäude zur Energiegewinnung und -verteilung, Elektrizitäts- und Umspannwerke oder Abfallverwertungsanlagen gezählt. Hier ist von 2023 bis 2025 ein Zuwachs der fertiggestellten Fläche von über 6% zu erwarten. Eine weitere Nische ist der Schulbereich, für den man mit beinahe 3% Flächenzuwachs rechnet. Für Warenlagergebäude, zu denen zum Beispiel klassische Lagerhäuser, -hallen, Kühlhäuser, Logistik- oder Güterhallen zählen, prognostiziert die Studie im Schnitt von 2023 bis 2025 knapp 2% mehr neu gebaute Nutzfläche.