Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen wird im heurigen Jahr bei 1,5 Millionen Einheiten und damit 6% unter dem Niveau von 2024 liegen. Zu diesem Schluss kommt das europäische Forschungs- und Beratungsnetzwerk Euroconstruct, dem auch das deutsche Wirtschaftsforschungsinstitut ifo angehört. Für 2026 erwartet man einen Anstieg um 3%.
„In den nordischen Ländern erholen sich die Märkte nach dem vorangegangenen Einbruch wieder kräftig“, analysiert ifo-Bauexperte Ludwig Dorffmeister. In Dänemark erwarten die Branchenexperten 2026 ein Plus von 19% gegenüber 2025. Auch in Finnland (+23%), Schweden (+20%) und Norwegen (+13%) prognostiziert Euroconstruct eine größere Anzahl an fertiggestellten Wohnungen als im heurigen Jahr. Gegensätzlich verhält sich jedoch die Entwicklung in Deutschland. Nach 250.000 Wohnungsfertigstellungen 2024, liegt die Zahl 2025 bei 205.000 Einheiten. Im kommenden Jahr entstehen im ungünstigsten Fall nur noch 175.000 Wohnungen, was einem Minus von 15% entspricht, so die Euroconstruct-Prognose. „In Deutschland verhindern derzeit vor allem die hohen Baukosten eine rasche Marktbelebung“, erklärt Dorffmeister.
Ähnlich lautet die Prognose für Österreich: Mit 38.500 fertiggestellten Wohnungen wird 2025 gegenüber 2024 ein Minus von 17% prognostiziert. 2026 rechnet Euroconstruct mit 35.000 Wohnungsfertigstellungen (–10% gegenüber 2025).