Trotz der allgemeinen Konjunkturkrise verlief für uns das Geschäftsjahr 2001 stabil”, so Reiner Hellbach, Vertriebsleiter bei Hain, Rott am Inn/D. Als Grund dafür nannte er auf der Domotex in Hannover vom 12. bis 15. Jänner die anhaltende Nachfrage nach geölten Landhausdielen. Hellbach sieht in der Messe einen positiven Aufschwung in der Bodenbranche.
Mit Holzarten wie Bambus und neuen Oberflächenvarianten festigte der Naturholzspezialist seine Position als Nischenanbieter. Präsentiert wurden etwa handgehobelte, geölte Landhausdielen aus Eiche cotto, die unter dem Produktnamen Convento vertrieben werden. Abmessungen: 16 cm breit und 80 sowie 176 cm lang.
Mit Holzarten wie Bambus und neuen Oberflächenvarianten festigte der Naturholzspezialist seine Position als Nischenanbieter. Präsentiert wurden etwa handgehobelte, geölte Landhausdielen aus Eiche cotto, die unter dem Produktnamen Convento vertrieben werden. Abmessungen: 16 cm breit und 80 sowie 176 cm lang.
Drei Verlegearten. Große Erwartungen setzt Hellbach auch in Pico: Mit 4-seitig gefasten Stäben lassen sich die 3 verschiedenen Verlegevarianten Schiffsboden, Würfel oder Fischgrät realisieren. Holzarten: europäischer Ahorn, Buche, Eiche, Variation in antik und cotto. Die 3-schichtig verleimten Dielen haben mit einer 4,5 mm dicken Nutzschicht eine Stärke von 15 mm. Auch Altholz Fichte ist neu im Programm des Spezialisten aus Rott.
Der Trend zu hochwertigen Parkettoberflächen hält laut Statistik weiter an: Der Anteil geölter Böden hat an der gesamten Fertigparkettmenge 2001 fast 20% erreicht. Sie sind für Allergiker geeignet und die antistatische Oberfläche sorgt für ein gesundes Wohnklima. Hain verwendet dafür ein spezielles Naturöl, das tief in die Holzporen des Bodens eindringen und dort aushärten kann.
Der Trend zu hochwertigen Parkettoberflächen hält laut Statistik weiter an: Der Anteil geölter Böden hat an der gesamten Fertigparkettmenge 2001 fast 20% erreicht. Sie sind für Allergiker geeignet und die antistatische Oberfläche sorgt für ein gesundes Wohnklima. Hain verwendet dafür ein spezielles Naturöl, das tief in die Holzporen des Bodens eindringen und dort aushärten kann.
Der neue Stab Pico in der Variante Fischgrät und Würfel, optional auch als Schiffboden verlegbar © Hain
Außerdem stellt man sich in Rott die Frage, ob ein wertschöpfungsstarkes Produkt wie die geölte Landhausdiele, die mehrheitlich vom Parkettleger oder Tischler verlegt wird, durch eine Klickverbindung zu einem baumarkttauglichen Produkt entwickelt werden sollte.