11054698515658.jpg

Stationäre Sägen werden auf der Ligna vorgestellt © Wood-Mizer

Für jeden Geldbeutel

Ein Artikel von Administrator | 01.05.2003 - 17:15
Auf der Ligna in Hannover vom 26. bis 30. Mai stellt Wood-Mizer, Schletau/DE, eine ganze Palette von Neuheiten vor. Dem Slogan „Vom Wald bis zur Endform” folgend hat man Produkte aus der Weiterverarbeitung von Holz ins Programm aufgenommen, die einen neuen Zweig eröffnen. „Wood-Mizer hat für jeden Geschmack und Geldbeutel das Richtige dabei”, ist der Hersteller überzeugt (sh. auch Holzkurier Heft 14, S. 18).Für den kleineren Bedarf. Mit der Mini-Mizer LT20, die Säge für den kleineren Bedarf, wird eine Neuentwicklung vorgestellt, die mit Optionen wie Fahrgestell, einfacher Hydraulik und elektrischer Höhenverstellung erhältlich ist. Der LT 20 ist für den semi-professionellen Einsatz gedacht. Zum Abschluss des 20jährigen Firmenjubliäums und zur Einführung der neuen Modellreihe wird am Messestand eine Säge verlost.
Als mobile Lohnschnittsäge präsentiert Wood-Mizer eine LT50 mit 8,4 m Schnittlänge und 42 PS-Dieselmotor.
11054698515658.jpg

Stationäre Sägen werden auf der Ligna vorgestellt © Wood-Mizer

Stationäre Sägen. Um dem Trend zum stationären Sägen gerecht zu werden, hat der Hersteller - passend zu den Sägen - eine Rundholz-Zufuhranlage sowie eine automatische Schnittholzabnahme in Form von Längs- und Querförderern entwickelt. Die gesamte Anlage wird über ein automatisches Bedienpult mit Joysticks gesteuert und ist am Freigelände aufgebaut. Teil dieser Produktionsanlage ist eine Wood-Mizer LT70 mit 18 kW-Motor, 6,3 m langem Sägebett und dem großen Sägekopf mit 600 mm-Laufrollen.
Erstmals für den europäischen Markt zugelassen ist der Wood-Mizer Multihead. Es können bis zu 6 Köpfe hintereinander geschalten werden. Ein automatisches Rundführsystem sorgt für mehr Effektivität.
11054698515657.jpg

Mulithead: bis zu 6 Köpfe können hintereinander geschalten werden, hier als 2-Kopf Auftrennbandsäge © Wood-Mizer

Günstige Oberflächen. Neu im Programm ist die 4-Seiten-Hobel-Maschine. Dimensionen bis 400 mal 175 mm können bearbeitet werden. „Damit bringen wir eine Möglichkeit zur professionellen Oberflächen-Bearbeitung zu einem günstigen Preis auf den Markt”, so der Hersteller.
Bei den Trockenkammern bietet Wood-Mizer als Neuheit eine Querstrom-Anlage ab einem Fassungsvermögen von 6 m³ an. Die Kammern sind aus Aluminium und Edelstahl gefertigt. Speziell für hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit ausgelegte Ventilatoren und automatische Klappen sorgen für Luftzirkulation und Feuchtigkeitsableitung nach außen. Über Sägebänder aus eigener Produktion sowie über die industrielle Linie wird auf der Ligna in der Messehalle informiert. Dort werden ein Hochleistungshobel und eine amerikanische Wood-Mizer-Säge in schwerer industrielle Ausführung vorgeführt.