Auf der Ligna in Hannover vom 26. bis 30. Mai wird von Rudnick + Enners, Alpenrod/DE, neben dem stationären Trommelhacker RE-TH 200/500/3 und einem Rohrgutförderer auch ein mobiler Zerkleinerer RE-MTH 500/800/8 als Neuheit präsentiert. Die Baureihe MTH (Mobiler-Trommel-Hacker) ist aufgrund der kompakten Bauweise zum Aufbau auf Trägerfahrzeugen geeignet. Das Lieferprogramm umfasst 4 Grundtypen mit unterschiedlichen Einlauf-Querschnitten. Die Modellreihe beginnt mit 400 mm Stammdurchmesser und endet derzeit bei 900 mm.
Die Hackstationen können je nach Aufgabenstellung fest am Trägerfahrzeug, als absetzbarer Multiliftrahmen oder als Tandem-Anhänger ausgeführt werden.
Sämtliche Typenreihen sind mit Dieselmotoren ausgerüstet und werden unabhängig vom Träger- oder Zugfahrzeug angetrieben. Antriebsleistungen von 200 kW bis 400 kW sorgen für hohe Durchsatzleistungen bei niedrigen Betriebskosten.
Während die am Hakenlift oder einem Lkw aufgebauten Maschinen über einen seitlich klappbaren Eingabetisch oder Ketteneinzug beschickt werden, besteht beim Aufbau am Tandem-Anhänger auch die Möglichkeit die Hackmaschine mittels eines längs zur Fahrtrichtung angeordneten Eingabebunkers mit stabilem Kettenfördersystem zu beschicken. Nach Aufgabe des Materials mittels Greifer in den Eingabebereich der Maschine, wird dieses mit Hilfe eines speziell entwickelten Einzugssystems dem Zerkleinerungsrotor zugeführt. Die gewünschte Hackschnitzel-Größe wird durch die Abstimmung von Einzugsgeschwindigkeit und Rotordrehzahl in Verbindung mit einem nachgeschalteten Siebkorb erreicht.
Die Hackstationen können je nach Aufgabenstellung fest am Trägerfahrzeug, als absetzbarer Multiliftrahmen oder als Tandem-Anhänger ausgeführt werden.
Sämtliche Typenreihen sind mit Dieselmotoren ausgerüstet und werden unabhängig vom Träger- oder Zugfahrzeug angetrieben. Antriebsleistungen von 200 kW bis 400 kW sorgen für hohe Durchsatzleistungen bei niedrigen Betriebskosten.
Während die am Hakenlift oder einem Lkw aufgebauten Maschinen über einen seitlich klappbaren Eingabetisch oder Ketteneinzug beschickt werden, besteht beim Aufbau am Tandem-Anhänger auch die Möglichkeit die Hackmaschine mittels eines längs zur Fahrtrichtung angeordneten Eingabebunkers mit stabilem Kettenfördersystem zu beschicken. Nach Aufgabe des Materials mittels Greifer in den Eingabebereich der Maschine, wird dieses mit Hilfe eines speziell entwickelten Einzugssystems dem Zerkleinerungsrotor zugeführt. Die gewünschte Hackschnitzel-Größe wird durch die Abstimmung von Einzugsgeschwindigkeit und Rotordrehzahl in Verbindung mit einem nachgeschalteten Siebkorb erreicht.