11054698536325.jpg

Furnierplatten oder endlose Furniere mit bis zu 3 m Breite und bis 4 mm Stärke werden gemessen © Sprecher

Berührungslos

Ein Artikel von Administrator | 06.08.2003 - 13:01
Teil- und Komplettsysteme für die spezifischen Aufgaben in modernen Holzverarbeitungsbetrieben liefert Sprecher Automation, Linz.
Von der Energieversorgung über die Steuerungs- und Automatisierungstechnik bis hin zu Laser-, Scanner- und Bildverarbeitungssystemen für den Rundholz-, Schnittholz- und Holznachbearbeitungs-Bereich versteht sich das Unternehmen als Komplettausrüster von Holz verarbeitenden Betrieben.
11054698536325.jpg

Furnierplatten oder endlose Furniere mit bis zu 3 m Breite und bis 4 mm Stärke werden gemessen © Sprecher

Feuchtemessung von Furnieren. Um die angestrebte Zielfeuchtigkeit von Furnieren nicht zu überschreiten, werden diese in der Praxis sicherheitshalber zu tief getrocknet. In Durchlauftrocknern bedeutet dies jedoch einen enormen Zeitverlust.
Zu feuchte Furniere rufen Blasenbildung im Verleimvorgang hervor. Untertrocknete Furniere werden spröde und brüchig. Das Erreichen der Zielfeuchte ist daher von großer Bedeutung in Bezug auf Qualität und Produktivität.
Vor mehr als 3 Jahren wurde damit begonnen, kapazitive Sensoren für die Messung von Furniere zu entwickeln. Folgende Hauptmerkmale standen dabei im Vordergrund:
- größtmögliche Unabhängigkeit der Welligkeit der Furniere
- Unabhängigkeit der Furniertemperatur
- Bewältigung des Bereiches von 0,5 bis 30% Holzfeuchte
Seit über einem Jahr ist eine berührungslose Feuchtemessung mit 3 Messspuren bei Moralt Tischlerplatten, Bad Tölz/DE, (ehemals Pfleiderer) erfolgreich im Einsatz. Moralt konnte durch Einsatz der Online-Feuchtemessanlage die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen. Zu feuchte Stellen werden automatisch mit Farbe markieren.
11054698536324.jpg

Bis zu 8 kapazitive Mess-Sensoren können an das Gerät angeschlossen werden © Sprecher

Im Durchlauf messen. Furnierplatten oder Endlosfurniere mit Abmessungen von bis zu 3 m Breite und 0,5 bis 4 mm Stärke werden im Durchlauf bis zu 120 m/min auf Holzfeuchtigkeit vermessen. Der Feuchtebereich kann wahlweise von 0,5% bis 30% oder von 15% bis 200% variieren, abhängig davon ob die Messung vor dem Trocknen oder danach erfolgt.
Sprecher Automation Feuchtemessungen basieren auf einem kapazitiven Prinzip. 1 bis 8 Messköpfe können pro Auswertegerät angeschlossen werden. Die 8 Spuren können jeweils einzeln ausgewertet oder als Durchschnittswert aller 8 Mess-Spuren erfasst werden.
Die Messung erfolgt direkt nach der Trocknung, die hohe Temperatur der Furniere beeinflusst die Daten nicht. Statische Aufladungen bei sehr trockenen Furnieren werden mit Entladebürsten vermieden.6 Werte zwischen trocken und nass. Bis zu 6 Grenzwerte für trocken oder nass können voreingestellt werden. Die Bedienung der Anlage erfolgt auf einem Eingabeterminal.
Jede Mess-Spur kann an eine Markierdüse angeschlossen werden, die zu feuchte oder zu trockene Stellen mit Farbe kennzeichnet.
Die Anlage verfügt über Online-Ausgänge (analog und/oder digital seriell RS232), abhängig von dem gemessenen Feuchtewert. Mit diesen Resultaten kann auf den Trockenvorgang Einfluss genommen werden.
Die Messdaten können in einer Datenbank abgelegt werden. Auswertungen für Chargen-, Tages- oder Schichtprotokolle stehen zur Verfügung oder können vom Kunden selbst programmiert werden.