11054698536556.jpg

Neue Molchanlage erleichtert Farbwechsel © Range + Heine

Fortschrittliche Flutsysteme

Ein Artikel von Administrator | 15.09.2003 - 19:38
Flutsysteme mit lackschonender Verarbeitung bei geringem Druck mit bewegten Lanzen innerhalb des glatten Fluttunnels liefert Range + Heine, Winnenden/DE, für die Holzfenster-Industrie (sh. Holzkurier Heft 38/ 2001, S. 14).
Bei Waldland Fenster und Türen Seanner, Altfraunhofen/ DE, ist in Verbindung mit dieser Anlage die neue Molchtechnik für Flutsysteme eingesetzt worden. Gegenüber einem konventionellen Farbwechsel mit entsprechendem Zeitaufwand und Materialverlusten beim Reinigen der Anlage wird mit dem Molchsystem wirtschaftlicher gearbeitet.
11054698536556.jpg

Neue Molchanlage erleichtert Farbwechsel © Range + Heine

„Die Farbverluste beim Wechsel sind minimal”, heißt es bei Range + Heine. Der Spülwasserverbrauch sowie der Aufwand für die nachfolgende Wasseraufbereitung und Koagulierung werden erheblich reduziert.
Die neu entwickelte Anlage fördert das Flutmaterial mit einer molchbaren Pumpe. Beim Farbwechsel wird der Molch angesaugt, die Farbe durch die Pumpe bis zum Düsenanschluss komplett verdrängt. Der Molch reinigt Pumpe und Leitungen mit etwa 1 l Wasser je Flutlanze. Nur der Fluttunnel muss auf herkömmliche Weise gesäubert werden.
Diese Technik bewährt sich bei häufigem Farbwechsel zum Beispiel zwischen Imprägnierung, Grundierung und Füller. Durch die wirtschaftliche Arbeitsweise amortisiert sich die Molchanlage in kurzer Zeit, ist man bei Range + Heine überzeugt.
Bei Waldland Fenster und Türen wird ohne wesentliche Verluste zwischen Holzverfestiger, Grundierung und Füller 5 bis 8 Mal täglich auftragsbezogen der Farbton gewechselt. Alle Flutprozesse laufen über eine Anlage.