11054698546883.jpg

Kirchmair ist mit Imprägnier-Ergebnis zufrieden © Schneider

Märkte erschließen

Ein Artikel von Administrator | 30.10.2003 - 00:00
Am dekorativen Laminatmarkt rangiert Isomax, Wiener Neudorf, weltweit auf Nummer 14, in Mitteleuropa mit einem Marktanteil von 70% unangefochten auf Platz 1. Bei Compact-Laminaten, die am Standort Wiener Neudorf produziert werden, nimmt Isomax mit 15% des Weltmarktes die 2. Stelle ein.
„Im 1. Halbjahr diesen Jahres konnte ein erfreuliches Umsatz-Wachstum von 7% erzielt werden”, erläutert Mag. Silvio Kirchmair, Mitglied des Isomax-Vorstandes.
11054698546883.jpg

Kirchmair ist mit Imprägnier-Ergebnis zufrieden © Schneider

Starke Investitionstätigkeit. Ein Grund für die Umsatzsteigerung trotz derzeitig angeschlagener Baukonjunktur liegt in der Verbesserung der Produktivität.
So wurden in den vergangenen Jahren 8 Mio. € in Spremberg/DE investiert. 2003/04 fließen je 4 Mio. € in die Optimierung der Fertigung in Wiener Neudorf.
Unlängst wurde ein automatisches Plattenlager im Stammwerk in Betrieb genommen. Dieses ersetzt die händische Kommissionierung. Auf 3 Etagen sind 300 Dekore, 5 Formate, verschiedener Stärken und Oberflächenstrukturen chaotisch untergebracht. Damit konnte die benötigte Zeit auf ein Drittel gesenkt und bei gleichem Personalstand die Produktivität um 25% gesteigert werden. Im kommenden Frühjahr wird ein 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentrum von Homag, Schopfloch/DE, in Wiener Neudorf in Betrieb genommen.Compact-Platten mit Potenzial. Neben nicht selbst tragenden Laminaten, die bei einer Stärke von 0,2 mm mit 2 Lagen Papier beginnen, stellt Isomax Compact-Platten mit 30 bis 40 Lagen her, die auf beiden Seiten mit Dekor versehen sind. Diese werden als Fassadenverkleidung, im Fahrzeugbau, in Nasszellen sowie in Labors eingesetzt.
Ausgehend von Deutschland, wo die Bautätigkeit stetig abnimmt, stellen Dünn-Laminate keinen wachsenden Markt dar.
In den vergangenen 5 Jahren musste sogar ein Preisverfall hingenommen werden. Durch neue Anwendungen und Märkte ist es Isomax gelungen, dies auszugleichen.
Erfreuliche Absätze sind in Frankreich, Spanien und Großbritannien zu verzeichnen. Potenziale sieht Kirchmair in den EU-Beitrittsländern. Isomax liefert nach Polen, Tschechien, Ungarn, Russland und in die Türkei. Der osteuropäische Markt wurde durch den Kauf von Sprela, Spremberg/DE, zusätzlich abgesichert.
In die USA exportieren die Wiener Neudorfer seit 2003. Allerdings sei dort ein Rückgang im Hausbau feststellbar: Private Investoren sind vorsichtiger als im europäischen Durchschnitt.
Isomax-Facts
Gründung: Juli 2002, davor Teil der Isovolta;
100%ige Tochter der Constantia-ISO AG
Standorte: Wiener Neudorf, Spremberg/DE
Mitarbeiter: 550, davon 430 in Wiener Neudorf
Papierbedarf beider Standorte: 25.000 t/J
Produktion Wiener Neudorf:
2 Mio. m²/J Compact-Platten, 4 Mio. m²/J Schichtstoffe
Produktion Spremberg:4 Mio. m²/J Schichtstoffe
Umsatz 2202: 86 Mio. €/J
Umsatz 2003: 92 Mio. €/J
Internationaler Anteil: 80%
Vertriebsstätten: DE, CH, CZ, SI, PL, CN
Neue Märkte unter hohen Kosten erschlossen. 6% seines Umsatzes erwirtschafte Isomax in Asien. Indien und China sind massiv wachsende Märkte. In Indien werden immense Schutzzölle von 57% erhoben, in China liegt der Wert bei 8%. Letzterer fällt nach dem Beitritt Chinas in die WTO in 2 Jahren weg.
Trotz ausgeprägter Handels-Erschwernisse ist Isomax bemüht, einen Markt in Indien aufzubauen.
Vorteile sieht Kirchmair darin, dass 2 Drittel der Inder englisch sprechend sind und eine demokratische Staatsform vorherrscht. Allein 70 Mio. Inder gehören der besser verdienenden A-Schicht an. Dies bedeutet den größten Laminatmarkt eines Einzellandes weltweit.Extreme Klimabedingungen. Einsatz finden die Laminatprodukte überwiegend in öffentlichen Bauten: als Möbel, Bankeinrichtungen oder auch Bus-Wartehäuschen. Daneben entstehen Dienstleistungs-Unternehmen, womit der Bau von Bürogebäuden einhergeht.
Das indische Klima bedeutet extrem heißes, feuchtes Wetter und saure Luft. Die termitensichere Compact-Platte wird daher überwiegend in der Außenanwendung eingesetzt. Konsolidierung bei Laminat-Produzenten. In Europa gibt es 35 Hersteller von Laminat, in den USA sind es derzeit noch 4, wobei einer insolvent ist und einer in Übernahmeverhandlungen mit einem weiteren steht.
Auch in Europa wird es nach Ansicht von Kirchmair diese Art von Konsolidierung geben.Straßenmaut. „Das Road-Pricing ist im Grunde der richtige Schritt für die Umwelt”, erläutert Kirchmair, „die Geschäfte werden in Folge regionaler”. In Österreich liegt der Tarif ähnlich hoch wie in der Schweiz, in Deutschland ist es die Hälfte. Die zusätzlichen Kosten von 1 bis 4% am Gesamtprodukt müssen an den Konsumenten weitergegeben werden. Verbesserte Oberflächen. Die Entwicklungsarbeit von Isomax zielt vor allem auf die Verbesserung der Oberfläche ab:
- Eine spezielle Imprägnierung unterstützt die Selbstreinigung
-Bedampfung mit Aluminium
-Nachstellung einer Textilfaser
-Ausweitung der Chemikalienbeständigkeit
-Die elektromagnetische Strahlung-isolierende Platte MAX Protect wird in Reinräumen der Halbleiterproduktion und in Krankenhäusern eingesetzt.