Ein attraktives Zukunftssegment im Renovierungsbereich bedient Benaco Österreich aus Brunn am Gebirge am Holz-Alu-Markt. Das vor 2 Jahren gegründete Unternehmen entwickelte sich zum flexiblem Allround-Spezialisten für Holz-Alu-Fenster. Die vorgefertigten Rohprodukte werden von Europrofil Group, Castegnato/IT, geliefert.
„Produktbestellungen können nach Auftragseingang binnen kurzer Zeit abgewickelt sein. Die Kommissionen sind frei Lager verfügbar”, verspricht der österreichische Geschäftsführer Dr. Manfred Vanek.Produktpalette ausgebaut. Vor 2 Jahren wurden die Holz-AluFenster um die Systeme Euroclass und Vienna ergänzt. Mit den neu konzipierten Varianten Eurostar, Euroclass und Vienna bietet der Alu-Spezialist eine komplette Produkt- und Systemeinheit bei flächenversetzten Holz-Aluminium Fenster. Beide Systeme sind für den steigenden Renovierungsmarkt einsetzbar.
Seit kurzem werden auch Außenfensterbänke als Lagerware in der Variante natureloxiert und weiß mit verschiedenen Abschlüssen sowie weiße Innenfensterbänke, beide mit 24-StundenService, angeboten.
Ergänzt wird die Farbpalette durch eine Vielfalt an Design- und Strukturfarben. Die Sonderfarben können auf Bestellung in 2 bis 3 Tagen in verschiedenen Dekoren abgeholt werden. Hauptanwendung findet die Produktpalette bei der Herstellung von Fenstern, Eingangs- und Balkontüren sowie Wintergärten und festen Verglasungen.
„Produktbestellungen können nach Auftragseingang binnen kurzer Zeit abgewickelt sein. Die Kommissionen sind frei Lager verfügbar”, verspricht der österreichische Geschäftsführer Dr. Manfred Vanek.Produktpalette ausgebaut. Vor 2 Jahren wurden die Holz-AluFenster um die Systeme Euroclass und Vienna ergänzt. Mit den neu konzipierten Varianten Eurostar, Euroclass und Vienna bietet der Alu-Spezialist eine komplette Produkt- und Systemeinheit bei flächenversetzten Holz-Aluminium Fenster. Beide Systeme sind für den steigenden Renovierungsmarkt einsetzbar.
Seit kurzem werden auch Außenfensterbänke als Lagerware in der Variante natureloxiert und weiß mit verschiedenen Abschlüssen sowie weiße Innenfensterbänke, beide mit 24-StundenService, angeboten.
Ergänzt wird die Farbpalette durch eine Vielfalt an Design- und Strukturfarben. Die Sonderfarben können auf Bestellung in 2 bis 3 Tagen in verschiedenen Dekoren abgeholt werden. Hauptanwendung findet die Produktpalette bei der Herstellung von Fenstern, Eingangs- und Balkontüren sowie Wintergärten und festen Verglasungen.
Kosten sparende Alternative. „Unsere maßgeschneiderten Profilsysteme können innovativen Tischlern eine 2. Einkunftsquelle sichern”, bestätigt Vanek. Die umweltfreundliche System-Alternative ist mittels Drehhalter einfach, sauber und schnell zu montieren.
Zusätzliche Kosten für Maurerarbeiten können eingespart werden. Die pulverbeschichteten und wetterfesten Aluprodukte sind in allen RAL-Farben erhältlich. Erfolg steckt im Detail. Die Entwässerung des Aluminium-Blendrahmens erfolgt bei Euroclass und Eurostar durch geschlossene Hohlkammerprofile, so dass das ablaufende Wasser keinen Kontakt mit der Holzoberfläche des Fensters hat.
Als Alurahmen-Eckverbindung wird die geschweißte Ecke als saubere und wasserdichte Lösung empfohlen. Auf Wunsch kann die Verbindung auch gesteckt und geklebt werden. „Die vorgefertigten Profile lassen sich wie herkömmliche Spanplatten einfach mit einer Tischkreissäge auf Maß schneiden”, erklärt Vanek. Alle Abfälle werden sortenrein getrennt und recycelt. Die Aluminiumsysteme entsprechen sämtlichen einschlägigen Normen und Richtlinien für den Bau von Holz-Aluminium-Fenstern.
Zusätzliche Kosten für Maurerarbeiten können eingespart werden. Die pulverbeschichteten und wetterfesten Aluprodukte sind in allen RAL-Farben erhältlich. Erfolg steckt im Detail. Die Entwässerung des Aluminium-Blendrahmens erfolgt bei Euroclass und Eurostar durch geschlossene Hohlkammerprofile, so dass das ablaufende Wasser keinen Kontakt mit der Holzoberfläche des Fensters hat.
Als Alurahmen-Eckverbindung wird die geschweißte Ecke als saubere und wasserdichte Lösung empfohlen. Auf Wunsch kann die Verbindung auch gesteckt und geklebt werden. „Die vorgefertigten Profile lassen sich wie herkömmliche Spanplatten einfach mit einer Tischkreissäge auf Maß schneiden”, erklärt Vanek. Alle Abfälle werden sortenrein getrennt und recycelt. Die Aluminiumsysteme entsprechen sämtlichen einschlägigen Normen und Richtlinien für den Bau von Holz-Aluminium-Fenstern.