Die Branche ist im Vergleich zur Ligna im vergangenen Jahr wieder optimistischer“, ortete Mag. Gero Springer, Maschinenfabrik Springer, Friesach, auf der Holzmesse in Klagenfurt vom 26. bis 29. August. „Auch die für die Sägewerke gut laufenden Geschäfte in Amerika stimmen positiv“, ist Springer überzeugt.
Springer-Facts Unternehmensleitung: Dr. Hansjörg, Mag. Gero undMag. Timo Springer
Mitarbeiter: 360
Produkte: Mechanisierungen für Säge- und Leimholzwerke, Hochleistungs-Hobelwerke, Sortieranlagen, Stapel- und Entstapel-Anlagen
Märkte: AT, DE, FR, CZ, SE, FI, IT, CL, BR, VE und andere
Standorte: Friesach, Rangersdorf und Obernai/FR
Mitarbeiter: 360
Produkte: Mechanisierungen für Säge- und Leimholzwerke, Hochleistungs-Hobelwerke, Sortieranlagen, Stapel- und Entstapel-Anlagen
Märkte: AT, DE, FR, CZ, SE, FI, IT, CL, BR, VE und andere
Standorte: Friesach, Rangersdorf und Obernai/FR
Volle Auftragsbücher. Dass in der Sägewerksbranche wieder ein wenig Aufbruch-Stimmung herrscht und Investitionen vorgenommen werden, bestätigt auch ein Blick in die Springer-Auftragsbücher: Bis weit in das nächste Jahr hinein ist die Friesacher Maschinenfabrik sehr gut ausgelastet.
Aktiv im Ausland. Bei Siat-Braun, Urmatt/FR, werden noch die letzten Arbeiten vor dem Hochstarten des neuen Sägewerkes getroffen: Springer lieferte sowohl die Hauptwaren-Sortierung - als Filmetagen ausgeführt - als auch die Seitenwaren-Sortierung. Bei ante-holz installiert man rund um die neue Hobelanlage die Mechanisierung mit anschließender Etagen-Sortierung.
Gemeinsam mit Spaner-Spezialist Linck, Oberkirch/DE, bearbeitet man ein Projekt bei Sungchang in Südkorea: Springer hat den Zuschlag für eine Sortieranlage mit 70 Boxen erhalten. „Asien wird für uns zu einem immer wichtigeren Markt“, blickt Springer in die Zukunft. Darum wird die Maschinenfabrik im Frühjahr 2005 auch auf einer Holzverarbeitungs-Messe in China präsent sein.
Nichtsdestotrotz betonte Springer die Wichtigkeit des österreichischen Marktes - vor allem auch bei Klein- und Mittelbetrieben. Bei Schuster, Ledenitzen, geht eine kleine Sortier- und Stapelanlage in Betrieb. Ebenso wird heuer noch an ein steirisches Sägewerk eine Sortieranlage geliefert. Zu den österreichischen Groß-Aufträgen zählt man die Mechanisierung beim neuen Rumplmayr-Hobelwerk sowie das Post-Werk von Stora Enso Timber in Ybbs. „Trotz einer kurzfristigen Auftrags-vergabe und eines straffen Terminplans konnten wir die Montagearbeiten eine Woche vor der Zeit beenden“, freut sich Springer. Weitere Installationen stehen noch heuer im Sägewerk Theurl, Assling, sowie bei Weinzierl in Vilshofen/DE am Plan.
Gemeinsam mit Spaner-Spezialist Linck, Oberkirch/DE, bearbeitet man ein Projekt bei Sungchang in Südkorea: Springer hat den Zuschlag für eine Sortieranlage mit 70 Boxen erhalten. „Asien wird für uns zu einem immer wichtigeren Markt“, blickt Springer in die Zukunft. Darum wird die Maschinenfabrik im Frühjahr 2005 auch auf einer Holzverarbeitungs-Messe in China präsent sein.
Nichtsdestotrotz betonte Springer die Wichtigkeit des österreichischen Marktes - vor allem auch bei Klein- und Mittelbetrieben. Bei Schuster, Ledenitzen, geht eine kleine Sortier- und Stapelanlage in Betrieb. Ebenso wird heuer noch an ein steirisches Sägewerk eine Sortieranlage geliefert. Zu den österreichischen Groß-Aufträgen zählt man die Mechanisierung beim neuen Rumplmayr-Hobelwerk sowie das Post-Werk von Stora Enso Timber in Ybbs. „Trotz einer kurzfristigen Auftrags-vergabe und eines straffen Terminplans konnten wir die Montagearbeiten eine Woche vor der Zeit beenden“, freut sich Springer. Weitere Installationen stehen noch heuer im Sägewerk Theurl, Assling, sowie bei Weinzierl in Vilshofen/DE am Plan.