Auf der ZOW stellt Resopal, Gross-Umstadt/DE gemeinsam mit Spanplattenhersteller Valentin von der Kosche Gruppe aus Much/DE eine "Weltneuheit" vor. Unter dem Produktnamen "Cannabis Excellent" präsentiert man in Bad Salzuflen/DE die erste Leichtbauplatte aus Hanf.
Ernst zu nehmende Alternative. Diese hat vor allem den Vorteil, dass sie weniger als die Hälfte gegenüber der herkömmlichen Spanplatte wiegt und aufgrund ihrer geringeren Dichte bessere Dämmeigenschaften besitzt, so der Hersteller. Außerdem ist sie frei von Formaldehydemissionen und kann problemlos postforming-beschichtet, beschnitten, bekantet und verschraubt werden. Voerst wird die Hanfplatte in den Größen 5,20 m mal 2,10 m und 2,60 m mal 2,10 m, sowie in Dicken von 15 bis 40 mm erhältlich sein.
Teuer und auch wieder nicht.Derzeit ist das neue Produkt aber noch z8iemlich teuer, so kostet ein Kubikmeter unbeschichtet 350 Euro, was mehr als das Doppelte im Vergleich zur herkömmlichen Spanplatte ist.Für eine Platte mit einer Resopal-Beschichtung allerdings, bezahlt man um 20 % weniger. Worin man also auch gleich die Marketingstrategie des Schichtstoffplattenherstellers erkennen kann.
Zuversichtlich.Mit Blick auf die Vorteile bei Transport und Handling sowie insbesondere auf die immer dicker werdenden Arbeitsplatten sieht man eine echte Chance "Cannabis Excellent" am Markt durchzusetzen und auch zu etablieren, zumal das geringe Gewicht auf allen nachgelagerten Verarbeitungsebenen Kosten reduziert.
Ernst zu nehmende Alternative. Diese hat vor allem den Vorteil, dass sie weniger als die Hälfte gegenüber der herkömmlichen Spanplatte wiegt und aufgrund ihrer geringeren Dichte bessere Dämmeigenschaften besitzt, so der Hersteller. Außerdem ist sie frei von Formaldehydemissionen und kann problemlos postforming-beschichtet, beschnitten, bekantet und verschraubt werden. Voerst wird die Hanfplatte in den Größen 5,20 m mal 2,10 m und 2,60 m mal 2,10 m, sowie in Dicken von 15 bis 40 mm erhältlich sein.
Teuer und auch wieder nicht.Derzeit ist das neue Produkt aber noch z8iemlich teuer, so kostet ein Kubikmeter unbeschichtet 350 Euro, was mehr als das Doppelte im Vergleich zur herkömmlichen Spanplatte ist.Für eine Platte mit einer Resopal-Beschichtung allerdings, bezahlt man um 20 % weniger. Worin man also auch gleich die Marketingstrategie des Schichtstoffplattenherstellers erkennen kann.
Zuversichtlich.Mit Blick auf die Vorteile bei Transport und Handling sowie insbesondere auf die immer dicker werdenden Arbeitsplatten sieht man eine echte Chance "Cannabis Excellent" am Markt durchzusetzen und auch zu etablieren, zumal das geringe Gewicht auf allen nachgelagerten Verarbeitungsebenen Kosten reduziert.