1111396316.jpg

Praktischer Atomic-Anhänger zum staubfreien Schleifen von Parkettböden © Bona

Staubfrei schleifen

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 21.03.2005 - 00:00
1111396316.jpg

Praktischer Atomic-Anhänger zum staubfreien Schleifen von Parkettböden © Bona

Eine Neuheit für staubfreies Schleifen von Parkettböden präsentierte Bona, Salzburg, anlässlich der Hausmesse am 3. und 4. März, die zeitgleich zur Casa, der Messe für Wohnen und Einrichten in Salzburg, über die Bühne ging. Der Anhänger Atomic ermöglicht dem Anwender ein Schleifen der Böden, ohne dass der Raum im Staub „versinkt“.Live-Demonstration. Die Kunden konnten sich bei Live-Vorführungen von der Leistung überzeugen: Während im Schauraum geschliffen wurde, saugte auf der Straße mittels Schlauch und der im Anhänger integrierten Vorrichtung den Staub ab.
„Der Atomic ist ein speziell entwickelter Anhänger mit einem fest darin montierten Hochleistungs-Staubsauger mit Absaugturbine“, erläuterte Marketingleiterin Lauren Martin. Angetrieben wird diese von einem wassergekühlten 750 cm³, 2-Zylinder-Benzinmotor mit einer Leistung von 27 PS.
1111396374.jpg

Im Innenraum lassen sich die nötigen Schleifmittel und Lacke verstauen © Bona

Mehrere Maschinen möglich. Auf einer im Anhänger montierten Vorrichtung befindet sich ein 60 m langer Saugschlauch mit 5 cm Innendurchmesser, der über spezielle Adapter an die verschiedenen Bona-Schleifmaschinen angeschlossen werden kann. „Mit dieser Schlauchlänge ist es auch möglich, in Hochhäusern zu arbeiten“, so Martin. Dies wurde bei der Vorführung zur Hausmesse im 3. Stock den Kunden anschaulich demonstriert.
Aufgrund der hohen Leistung können problemlos mehrere Maschinen gleichzeitig arbeiten, so dass große Flächen und Randbereiche parallel geschliffen werden können.Schmutz bleibt draußen. Die gesamte Absaugeinheit kann während des Schleifvorganges außerhalb des Gebäudes bleiben. Als wesentlichen Vorteil von Atomic nennt man bei Bona, dass sich während der anschließenden Versiegelung kein Flugstaub am Parkettlack festsetzt. Weiters werden angrenzende Räume nicht wie bisher mit Schleifstaub verunreinigt.
Für den Handwerker bedeutet das Arbeiten mit Atomic ein gesünderes Klima und ein gutes Angebot, sich vom Wettbewerb abzuheben, ist man beim Lackhersteller überzeugt.Platz ist in der kleinsten Hütte. Der Atomic-Anhänger bietet auch genug Stauraum und Platz für alle zur Behandlung und Weiterverarbeitung der Holzfußböden erforderlichen Werkzeuge und Materialien. Ein Dienstauto mit großen Ladevolumen wird nicht mehr benötigt. Im Lieferumfang ist auch die kundenspezifische Gestaltung des Anhängers mit Firmenlogo, Adresse und Telefonnummer des Handwerk-Betriebes sowie eine ausführliche Einweisung und Schulung zur Nutzung und Wartung durch Bona-Fachpersonal enthalten.
In den USA hat der Atomic bereits viele Kunden gefunden. Der Salzburger Lackhersteller startet die offizielle Markteinführung des Anhängers im Herbst.