1115801202.jpg

Stärkerer Gruppen-Zusammenhalt durch Warenwirtschaftsprogramm © DI (FH) Cornelia Schneider

Verpackungs-Sektor

Ein Artikel von DI (FH) Cornelia Schneider, Hannover/DE | 11.05.2005 - 00:00
Wir erhöhen auch in Zukunft die Weiterverarbeitung und bauen die BSH-, Platten- und Holzschalungsträger-Kapazitäten weiter aus”, bestätigte Michael Pfeifer, Geschäftsführer von Holzindustrie Pfeifer, Imst, auf der Ligna in Hannover/DE.Vorstoß in den Verpackungs-Sektor. Mit der Übernahme von Heggenstaller, Unterbernbach/DE, ist Pfeifer mit Euroblock nun weiter auf den Verpackungssektor vorgedrungen.
Die Palettenklötze aus verpressten Sägespäne haben die Pool-Zulassung von EPAL und wesentlicher Mietpools. Es werden eckige, runde und CP-Klötze sowie für Papierpaletten angeboten. Das auf Länge gekappte Verpackungsholz in Fichte und Kiefer wird frisch, gelattet oder ungelattet ausgeliefert. Auf Wunsch ist auch technisch getrocknete Ware verfügbar.
Im kommenden Jahr wird der Einschnitt in Unterbernbach von 750.000 fm/J auf annähernd 1,2 Mio. fm/J angehoben. Dazu werden der Rundholz-Platz sowie die Schnittholz-Sortieranlage umgebaut und die Trockenkammer-Kapazität um 200.000 m³/J verdoppelt. Zudem wird in Unterbernbach im kommenden Jahr ein Kraftwerk errichtet.
1115801202.jpg

Stärkerer Gruppen-Zusammenhalt durch Warenwirtschaftsprogramm © DI (FH) Cornelia Schneider

Größter Schaltafelhersteller Europas. Mit dem jüngst erworbenen Standort im tschechischen Trhanov wird Pfeifer zum größten Schalungsplatten-Hersteller Europas. Des weiteren wird die bestehende Schalungsträger-Produktion am Standort in Imst ab Sommer 2005 ausgebaut, somit wird 2006 eine Kapazität von 7 Mio. lfm/J Holzschalungsträger erreicht.
In Kundl wird im Mai eine neue Hobelanlage in Betrieb genommen. Bei Konstrukto, Höchstädt, wird die bestehende Hobelanlage umgebaut. Damit soll speziell für den US-Markt Schnittholz veredelt werden. Ab Juni gehen die ersten Lieferungen in den amerikanischen Markt.

Pfeifer-Gruppe-Facts

Geschäftsführer: Fritz und Michael Peifer
Zentrale: Pfeifer, Imst
Zweigniederlassung: Pfeifer, Kundl
Tochterunternehmen:
- Heggenstaller, Unterbernbach/DE
- Holzindustrie Schlitz, Schlitz/DE
- Holzindustrie Donau, Trhanov/CZ
- Konstrukto, Höchstädt/DE
Weitere Produktionsstandorte:
- Heggenstaller, Uelzen/DE
- Konstrukto, Bobingen/DE
Einschnitt: 2,3 Mio. fm/J
Schnittholz: 1,3 Mio. m³/J
Massivholzplatten: 2 Mio. m²/J
Schalungsplatten: 6,7 Mio. m²/J
Schalungsträger: 4 Mio. lfm/J
BSH: 135.000 m³/J
Palettenklötze: 400.000 m³/J
Pellets: 115.000 t/J
Briketts: 25.000 t/J
Mitarbeiter: 1300
Umsatz: 385 Mio. €/J
Einheitliches Warenwirtschaftsprogramm. Pfeifer und seine Töchter werden nach und nach mit dem einheitlichen Warenwirtschaftsprogramm von Savcor, Beverungen/DE, ausgestattet.
Den Anfang machen am 15. August die beiden Konstrukto-Standorte Höchstädt/DE und Bobingen/DE. Der kommissionsweise BSH-Verkauf wird mit diesem System unterstützt. Die Aufträge führen zur Produktionsplanung mit Längenoptimierung sowie anschließender Touren- und Routenplanung. Nach der Installation in Höchstädt und Bobingen folgen die beiden Schalungsplatten-Standorte Schlitz/DE und Trhanov/CZ sowie abschließend Imst und Kundl mit Brettschichtholz, Pellets, Briketts, Platten und Schnittholz.