1118142450.jpg

Zufriedene Gesichter auf Ligna (v. li.): Repräsentant Oesterle, Spendier und Schuster (Holzindustrie Preding) © DI (FH) Cornelia Schneider

Gesamt-Lösungen

Ein Artikel von DI (FH) Cornelia Schneider aus Hannover/DE und Vilshofen/DE | 07.06.2005 - 00:00
Zufrieden mit der Qualität der Gespräche am Ligna-Messestand in Hannover/DE zeigten sich Gerald Dolzer und Ing. Peter Spendier, geschäftsführende Gesellschafter von TC Maschinenbau, St. Veit. Neben klassischen Sägewerks-Mechanisierungen stehen mehr und mehr Leimholz-Projekte am Plan. Hier arbeitet TC Maschinenbau vorwiegend mit Keilzinkenanlagen-Hersteller SMB, Vöhringen/DE, sowie Hobelmaschinen-Produzent Kälin, Reinach-Basel/CH, zusammen. Als Repräsentant fungiert Hans-Dieter Oesterle.
1118142450.jpg

Zufriedene Gesichter auf Ligna (v. li.): Repräsentant Oesterle, Spendier und Schuster (Holzindustrie Preding) © DI (FH) Cornelia Schneider

Schlüsselfertige Montagen. Bereits vor der Ligna gab Offner, Wolfsberg, die Mechanisierung einer EWD-Trennbandsäge samt Aufgabe bei TC Maschinenbau in Auftrag. Die Lieferung und schlüsselfertige Montage umfasst auch die gesamte Steuerung sowie eine Stapelmaschine mit automatischer Umreifung.
An Steininger, Rastenfeld, liefert TC Maschinenbau in den kommenden Monaten eine Schrägsortierung mit 20 Etagen. Vorgeschaltet sind ein Trimmer, eine Durchlauf-Tauchanlage sowie die Einspeisung in die Sortierung. Zudem realisieren die Kärntner die gesamte Fertigpaket-Manipulation in Rastenfeld.Mechanisierung auf engstem Raum. Über zwei Stockwerke erstreckt sich die Schnittholz-Nachsortierung beim Nadelholz-Sägewerk Neuschmied, Hopfgarten, die ab kommender Woche von TC Maschinenbau montiert wird. Die Beschickung der getrockneten Ware erfolgt paketweise per Fremdaufgabe. Über einen Kipptisch gelangt das Schnittholz zur Entzerrung und wird dort ausgerichtet. Die Ware wird der manuellen Beurteilung zugeteilt und anschließend einzeln der automatischen Messung von Länge, Breite und Stärke zugeführt. Über einen Sortierförderer erfolgt die Einlagerung in eine der zehn Horizontaletagen zur Vor- und Nachsortierung.
Den Austrag in das untere Stockwerk übernimmt ein hydraulisch schwenkbarer Entnahmeförderer. Zwischen der Messung bis zur Entnahme sind die Bretter mittig zentriert. Über eine Lagenklemmung erfolgt der Transport zur Lagenkappung. Über eine Drehkippzunge gelangt das Schnittholz zur Stapelmaschine. Diese besteht aus einer Paketpresse mit Stahlband-Umreifung. Letztere liefert Fromm, Cham/CH.Gesamtkonzept erstellt. Vor drei Wochen begannen die Baumaßnahmen des Rundholzplatzes von Weinzierl, Vilshofen-Eben/DE. Das 50 Mann-Nadelholz-Sägewerk schneidet im Einschichtbetrieb mit einer Spaner-Kreissägenlinie von Linck, Oberkirch/DE, 350.000 fm/J ein.
TC Maschinenbau zeichnet für die gesamte Bauplanung samt Belastungsangaben, die Lieferung und Montage der Anlagen bis zur Entsorgung sowie Verkabelung verantwortlich. Die Steuerung und Elektronik übernimmt Microtec, Linz.
Die schlüsselfertige Lieferung der Kärntner umfasst Aufgabe, Vereinzelung, Ausrichtung, Kappung, Beurteilung und Zuteilung des Rundholzes. Die Leistung gibt TC Maschinenbau bei 4 m-Stämmen mit 30 Stück pro Minute an. Die Wurzelreduzierung erfolgt mit einer Anlage von Bauer, St. Martin im Innkreis, der 35 Zoll-Entrinder ist auf 120 lfm/min ausgelegt.
Die beiden mit einer 90°-Wendung verbundenen Sortierstränge sind an der Grundstücksgrenze angeordnet. Der erste Strang wird mit 40 Beton-Boxen ausgestattet sein, der zweite mit 36.
Die Entleerung erfolgt einseitig per Landmaschinen von Fuchs-Bagger, Bad Schönborn/DE. Treuer Kunde. Auch bei ihrem ersten Kunden sind Dolzer und Spendier wieder tätig: Klausbauer, Lainbach, hat eine Seitenwaren-Stapelanlage bei den Kärntnern geordert.