Verkaufsleiter Georg Steinhofer und Achim Mösl: Sicherheit ein Fenster-Dauerthema © DI Robert Spannlang
In diesem 1997 in Vollbetrieb genommenen Bayerwald-Fenster- und Türen-Werk werden auf zwei Hauptebenen mit insgesamt 36.000 m² Fläche Produkte aus Holz und Kunststoff produziert. Das Unternehmen war 1962 aus einer Bautischlerei hervorgegangen und gehört seit 2001 zur Haas-Gruppe, die auch Fenstererzeuger Stabil, Gabersdorf, und Leisten-Spezialist Hoco, Eggenfelden/DE, umfasst.
Sicherheit eines Tresors. „Die Hauptmaschinen auf den beiden Ebenen werden abwechselnd betrieben, um Energie zu sparen. Die Arbeitsgruppen-Einteilung der jeweiligen Schichten folgt einem ausgeklügelten Plan”, erklärt Georg Steinhofer, Verkaufsleiter für Österreich. Alle Produktlinien - Holz, Holz wetterfest und Holz-Alu sowie sämtliche Varianten der 1993 dazu gekommenen Kunststoff-Fraktion - werden seit 1999 mit patentiertem Tresorband ausgestattet. Diese Entwicklung von Bayerwald mit Beschläge-Spezialist Siegenia-Aubi, Hermeskeil/DE, deckt eines der Hauptbedürfnisse von Fensterkunden ab:
„Das Mehr an Einbruchssicherheit überzeugt heute immer mehr Kunden - auch in Österreich”, so Steinhofer über die Früchte verstärkter Marktbearbeitung des Nachbarlandes in den vergangenen vier Jahren. „Der Hauseinbruch durchs Fenster dauert im Schnitt nur zwölf Sekunden - mit einfachsten Werkzeugen”, sekundiert Achim Mösl, Verkaufsleiter für Bayern.
Die Botschaft scheint anzukommen: Mit 120.000 verkauften Fenstereinheiten zählt der niederbayrische Fensterbauer heute zu den Top Ten der Erzeuger Deutschlands.
„Das Mehr an Einbruchssicherheit überzeugt heute immer mehr Kunden - auch in Österreich”, so Steinhofer über die Früchte verstärkter Marktbearbeitung des Nachbarlandes in den vergangenen vier Jahren. „Der Hauseinbruch durchs Fenster dauert im Schnitt nur zwölf Sekunden - mit einfachsten Werkzeugen”, sekundiert Achim Mösl, Verkaufsleiter für Bayern.
Die Botschaft scheint anzukommen: Mit 120.000 verkauften Fenstereinheiten zählt der niederbayrische Fensterbauer heute zu den Top Ten der Erzeuger Deutschlands.
Bayerwald-Facts
Mitarbeiter: 320Umsatz: 30 Mio. €/J
Produkte: Holz-, Holz/Alu-, Kunststoff-, Kunststoff/Alu-Fenster und -Türen, Schiebetüren
Holzarten: Fichte, Lärche, Meranti, Eiche
Export: 25%
Nass lässt Holzfenster kalt. Das wetterfeste Holzfenster kommt einem weiteren Kundenbedürfnis entgegen - Holzanmutung und: „Nie wieder streichen”. Der Trick: Durch die Aluminiumschale mit Holzimitation und einer sichtbaren Alu-Regenschutzschiene wird die äußerliche Erscheinung eines Holzfensters nachgebildet: „Ein Produkt mit hohem Zukunftspotenzial”, prophezeit Steinhofer. Die Beschichtung der Alu-Schale lässt Bayerwald bei WMK, Haag am Hausruck, vornehmen. Demgegenüber bietet das Bayerwald-Holz/Alu-Fenster eine doppelte Vorsatzschale mit umlaufender Zirkulationsfuge.Flexibilität zählt. Grundsätzlich verwirklichen die Neukirchner beinahe jeden Kundenwunsch in Bezug auf Fensterform und -format. Dies wird wesentlich durch eine eigene Herstellung sowohl von Spezial-Fensterkanteln als auch von Verbundglas-Scheiben erleichtert. Zugekaufte Kanteln aus deutscher Eiche, teilweise österreichischer Fichte, sibirischer Lärche und malaysischem Meranti werden bei Holzfenstern vor dem Zusammenfügen bereits endbeschichtet. „Leichte Fugenbildung ist bei einem Material wie Holz nie auszuschließen. Auch dann soll ein Bayerwald-Fenster dauerhaft bleiben”, so Mösl.Größte Fensterausstellung Deutschlands. Auf der am 25. September stattfindenden Hausmesse wird in der großzügigen Ausstellungshalle des Hauses ein Dorf mit Häusern aus allen Teilen des deutschen Sprachraumes nachgestellt. Die Fenster werden entsprechend vom alpenländischen Stil bis zum hippen Designerprodukt reichen.
Besonderer Höhepunkt auf der nach eigenen Angaben größten Fensterausstellung Deutschlands für Konsumenten und Profis: Feng-Shui-Fenster und Türen - in Form und Farbe den fünf Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft und Metall nachempfunden.
Besonderer Höhepunkt auf der nach eigenen Angaben größten Fensterausstellung Deutschlands für Konsumenten und Profis: Feng-Shui-Fenster und Türen - in Form und Farbe den fünf Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft und Metall nachempfunden.