Tischler arbeiten meist in Furnierqualität obwohl viele Kunden eine lebendige Maserung und eingewachsene Äste viel interessanter finden“, so Ernst Schwarz, Geschäftsführer des gleichnamigen Holzhandels. Neben Stämmen mit besonderen Ausprägungen hat Schwarz 25 Holzarten im Programm. „Um diese bedarfsgerecht und in hoher Qualität trocknen zu können, investierten wir in einen Eurovac-Vakuumtrockner“, erklärte Schwarz. Es handelt sich dabei um einen KCT900 E von Kronseder, Vilsbiburg/DE. Mindestens eine Charge pro Woche. Der Trockner wurde im April geliefert und noch am selben Tag in Betrieb genommen. Mittlerweile wurden über 25 Chargen getrocknet, wobei es sich fast ausschließlich um Hartholz handelte. Dabei forciert er die Trockengeschwindigkeit nicht. „Für mich ist die Trockenqualität wichtiger“, so Schwarz. Bisher trocknete er ausschließlich eigene Ware. Im Winter möchte Schwarz jedoch auch Lohntrocknung anbieten. Frisch und luftgetrocknet. Mit dem Trockenresultat ist der Pöllauer Holzhändler zufrieden. „Ich habe auch mit frischer 80 mm starker Esche und drei Monate abgetrockneten Ahorn eine gute Qualität erreicht“, berichtet Schwarz. Die meisten Hölzer lagern jedoch abgedeckt oder unter Dach zwei bis drei Jahre und trocken so auf 20 bis 25% bevor sie dem Trockner zugeführt werden, um die Zielfeuchte von 8% zu erreichen. Nach der technischen Trocknung kommen die Hölzer dann in ein klimatisiertes Zwischenlager. Es wird überlegt, in eine größere klimatisierte Halle zu investieren.
Mindestens in Zyklus pro Woche. Der Trockner mit 8,7 m Länge hat ein Fassungsvermögen von 6 m³ unbesäumter Ware. Die Stapelung erfolgt mittels eines Vakuumhebers von Lause, Nieheim/DE. Die Kammer ist mit einer Wärmepumpe und zusätzlicher Heizung ausgerüstet. Hitzebehandlung. Die Kammer benötigt einen Starkstrom- und Wasseranschluss sowie einen Abfluss zur Entsorgung der entzogenen Wassermenge. Eine Wasseraufbereitung wird von Kronseder auch angeboten, kam aber bei dieser Installation nicht zur Anwendung. In der Kammer ist auch eine IPPC-Hitzebehandlung nach möglich.
Bei vollständiger Befüllung der Anlage werden insgesamt sechs Messfühler eingeschlagen. Für diese sind im Abstand von einem Meter Steckkästen angebracht, so dass die Kabel nicht über die gesamte Länge gezogen werden müssen.
Die visualisierte Bediensoftware enthält vier vorgeschriebene Trocken-Programme. Vom PC sowie vom Steuerungsmodul aus kann jedoch auch jederzeit in den laufenden Trockenprozess eingegriffen werden. Eigene Programme können in das System eingespielt werden. Spezielle Programme zum Aufschließen der Oberfläche sind auch Teil der Software. Vom Einkauf bis zur Auslieferung im Auge. Die Kunden stammen zu 100% aus Österreich und setzen sich aus Händlern, Tischlereien, Stiegenbauern und Privatkunden zusammen. Händler kaufen vor allem ausgefallene Hölzer.
Sehr stark gefragt sei Nuss, Birne und Apfel. Der Einkaufsradius erstreckt sich auf 100 km. Mit Pkw-Anhänger holt Schwarz die Stämme selbst ab und ist auch beim Lohnschnitt dabei. Im Durchschnitt hat er 600 m³ ständig auf Lager.
Bei vollständiger Befüllung der Anlage werden insgesamt sechs Messfühler eingeschlagen. Für diese sind im Abstand von einem Meter Steckkästen angebracht, so dass die Kabel nicht über die gesamte Länge gezogen werden müssen.
Die visualisierte Bediensoftware enthält vier vorgeschriebene Trocken-Programme. Vom PC sowie vom Steuerungsmodul aus kann jedoch auch jederzeit in den laufenden Trockenprozess eingegriffen werden. Eigene Programme können in das System eingespielt werden. Spezielle Programme zum Aufschließen der Oberfläche sind auch Teil der Software. Vom Einkauf bis zur Auslieferung im Auge. Die Kunden stammen zu 100% aus Österreich und setzen sich aus Händlern, Tischlereien, Stiegenbauern und Privatkunden zusammen. Händler kaufen vor allem ausgefallene Hölzer.
Sehr stark gefragt sei Nuss, Birne und Apfel. Der Einkaufsradius erstreckt sich auf 100 km. Mit Pkw-Anhänger holt Schwarz die Stämme selbst ab und ist auch beim Lohnschnitt dabei. Im Durchschnitt hat er 600 m³ ständig auf Lager.
Schwarz-Facts
Gegründet: 1985Geschäftsführer:Ernst Schwarz
Produkte: 25 Holzarten
Kronseder-Facts
Gegründet: 1985Geschäftsführer: Albrecht Schoell
Mitarbeiter: 12
Produkte: Vakuumtrockner und Holzfeuchte-Messgeräte