1170077979.jpg

Produkte im Test: HDM zeigte seine Neuheiten anlässlich der Bau in München © DI (FH) Martina Nöstler

Wellness-gerecht

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 29.01.2007 - 00:00
1170077979.jpg

Produkte im Test: HDM zeigte seine Neuheiten anlässlich der Bau in München © DI (FH) Martina Nöstler

Bodenbeläge sind als langlebige Güter meist großen Belastungen ausgesetzt. Sie müssen - auch im Hinblick auf spielende Kinder - in punkto Hygiene und Schadstoffe den Anforderungen gerecht werden. Um den steigenden Bedürfnissen von gesundheitsbewussten Menschen nachzukommen, hat HDM, Moers/DE, eine Trägerplatte entwickelt, dessen Schadstoff-Emission in Bezug auf Formaldehyd so gering ist, dass sie unterhalb der Nachweisgrenze liegt und infolgedessen nicht ermittelbar ist. HDM stellte unter anderem diese Neuerung in den Mittelpunkt der Messepräsentation anlässlich der Bau in München/DE vom 15. bis 20. Jänner.

Ausgezeichnet. Alle Elesgo-Laminatböden von HDM sind generell strapazierfähig. Der Wellness-Floor wurde zum Beispiel Testsieger in der Zeitschrift Test Stiftung Warentest. Die Elesgo-Böden sind gesundheitlich unbedenklich und mit dem Blauen Engel sowie dem LGA-Schadstoffgeprüft-Zeichen ausgezeichnet, heißt es bei HDM.
Um ein noch besseres Raumklima zu schaffen, hat das Unternehmen die Produktlinie um „Wellness-Floor - extra Sensitiv” erweitert. Ein Prüfzertifikat eines unabhängigen deutschen Instituts belegt, dass dessen Formaldehyd-Wert unter der Grenze von 0,005 ppm liegt. „Formaldehyd ist bei diesem Boden nicht nachweisbar”, zeigt man sich bei HDM sichtlich stolz.
1170078000.jpg

Neben dunklen Holz-Nachbildungen zeigte HDM auch Eyecatcher wie das Bambus-Dekor © DI (FH) Martina Nöstler

Dekor-Erweiterungen. Die Varianten-Vielfalt bei den Laminatböden hat HDM um die Dekore Mooreiche und Nussbaum in Dreistab-Optik ergänzt. Die lebhafte Maserung der Mooreiche - von hellgrau über dunkelgelb bis tiefschwarz - ist mit den spezifischen Merkmalen und Feinheiten bei Elesgo-Floor wieder zu finden. Durch das Verfahren der Elektronenstrahl-Härtung werden edle Hölzer realistisch reproduziert, ist man überzeugt.
Die Farben bei Nussbaum variieren von hellgrau über rötlich- bis goldbraun, teilweise dunkel gestreift. Sie verleihen einem Raum eine warme Gemütlichkeit. Durch die Elesgo-Oberflächen sind die Böden strapazierfähig und dennoch pflegeleicht. Die Oberflächen der beiden neuen Dekore sind der originalen Holzart nachempfunden und mit einer realen Struktur versehen. In der Ausführung Wellness-Floor sind sie ab Frühjahr erhältlich.
1170078018.jpg

HDM liefert Paneele für Boden, Wand und Decke inklusive Zubehör © DI (FH) Martina Nöstler

Paneele in Textil- und Edelputz-Optik. Um Wand und Decke vielfältig gestalten zu können, führt HDM zwei neue Paneelsorten in Textilund Edelputz-Optik im Programm. Sie werden aus einem MDF-Trägermaterial erzeugt, das auch feuchtraumgeeignet ist. Die Oberfläche ist mit Vinyl beschichtet, das einer Glasfaser-Tapete oder Rauputz ähnelt. Die Paneele sind pflegeleicht und eignen sich für den Objek teinsatz. Auch zeigen sich kaum Veränderung durch Lichteinwirkung, heißt es beim Hersteller.
Bei der Verlegung bildet eine Unterkonstruktion aus Holzlatten die Grundlage, auf der sich die Paneele mit Befestigungsklammern einfach anbringen lassen.

HDM-Facts

Gründung: 1959
Geschäftsführer: Dirk und Arnold Dammers
Produktionen: Moers/DE, Möckern/DE, Magdeburg/DE
Niederlassungen: Belgien, Skandinavien, Niederlande, Russland, Frankreich, Polen, Großbritannien, Ungarn, Griechenland, China
Mitarbeiter: 600
Produkte: Fußboden-, Wand- und Deckenelemente, Leisten, Massivholzplatten, Möbelfertigteile, Küchenarbeitsplatten, Montagezubehör