1171265998.jpg

Georg Stöckl mit dem neuen Badezimmer-Boden Actus Marina © DI (FH) Martina Nöstler

Schiffs-Charakter im Badezimmer

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 12.02.2007 - 00:00
1171265998.jpg

Georg Stöckl mit dem neuen Badezimmer-Boden Actus Marina © DI (FH) Martina Nöstler

Ein Zweischicht-Produkt für Badezimmer-Böden bringt Stöckl, Kematen, ab Juni auf den Markt. Actus Marina wird roh geliefert, verlegt und die bewusst breiter gefrästen Fugen mit einer speziellen Gummi-Masse ausgespritzt. Im Anschluss muss der Boden noch geschliffen und mit Öl behandelt werden. „Mit der Gummi-Fuge wird der Boden dicht und ist für Nass-Räume einsetzbar”, erläuterte Geschäftsführer Georg Stöckl anlässlich der Parkettmesse in Wien am 26. Jänner. Actus Marina wird in Eiche, Ahorn europäisch, Doussie, Merbau, Nuss amerikanisch, Akazie und Iroko erhältlich sein.
Das Parkett mit Birkensperrholz als Gegenzug ist 10 mm stark und hat eine Nutzschicht von 4 mm. „Mit Actus Marina können wir zwar nur eine Nische bedienen, aber gleichzeitig unsere Kompetenz unter Beweis stellen”, ist Stöckl überzeugt. „Auch Thermoholz wäre eine Variante im Badezimmer, da durch die thermische Behandlung das Quell- und Schwindverhalten des Holzes minimiert wird.”
Dem Parkett-Markt stellt der Geschäftsführer ein gutes Zeugnis aus: „Im 2. Halbjahr 2006 haben wir einen Aufschwung erlebt. Vor allem Deutschland ist stark gewachsen.” Österreich konnte - von einem hohen Niveau ausgehend - wieder leicht zulegen. Den Wandel und das Anziehen der Rohstoff-Preise - speziell bei Eiche - erachtet Stöckl zwar als gut. „Wir dürfen Holz nicht unter seinem Wert verkaufen”, meint er. Dennoch sei die Situation etwas extrem gewesen. Absatzseitig konnten die Preise mit Anfang des Jahres im Durchschnitt um 6% angehoben werden.