1180343398.jpg

Claus Hesel von Brodbaek zeigte auf der Ligna ein neues Lattenmagazin für Stapelanlagen © DI (FH) Martina Nöstler

Auch Großprojekte

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 29.05.2007 - 00:00
1180343421.jpg

BCO Speed Feeder schafft bei A. J. Scott Leistungen von bis zu 120 Stück pro Minute © DI (FH) Martina Nöstler

Weltweit Lösungen für die Sägewerks-Industrie zu liefern - so lautet der Anspruch von Brodbaek, Vonge/DK. „Wir konnten seit der Ligna 2005 bereits einige Großprojekte realisieren”, berichtete Verkaufs-Ingenieur Claus Hesel auf der Ligna in Hannover/DE, die vom 14. bis 18. Mai über die Bühne ging. Größtes Projekt bisher. Als Referenz nannte er etwa das Sägewerk A. J. Scott in Großbritannien, das man zur Gänze mit den Sägeanlagen ausrüsten konnte. „Mit einem Auftragsvolumen von 6 Mio. € ist dieses das bisher größte Projekt, das wir durchführen konnten”, erläuterte Hesel. Geliefert wurde eine komplette Sägelinie mit Scanner, Stammwender, Profilspaner, Kreissäge und Rundlauf.
Die Verstellung der Anlage erfolgt aufgrund der ermittelten Daten vom Scanner automatisch. Die Seitenware wird am Besäumer geschnitten und in einer Sortieranlage mit zehn Etagen eingeteilt. Für die Haupt- und Seitenware wurden zwei Lagenkapp- und Stapellinien geliefert. Davor legt ein BCO Speed Feeder die Ware exakt ab, um diese zu vermessen. Dessen Leistung wird bei Brodbaek mit bis zu 120 Brettern pro Minute beziffert.
Auch am Messestand in Hannover präsentierte Brodbaek den BCO Speed Feeder. „Die Zuteilung kann auch als einzelne Maschine verkauft werden”, erläuterte man auf der Ligna. Der Vorteil des BCO Speed Feeder sei, dass durch die speziellen Greifer auch ständig wechselnde Dimensionen kein Problem darstellen, heißt es bei Brodbaek.
1180343439.jpg

Die Technik wurden von den Fachbesuchern genau unter die Lupe genommen © Brodbaek

In Deutschland aktiv. Bei Bien-Holz am Standort in Lauterbach/DE wird Brodbaek zum Jahreswechsel noch ein komplettes Sägewerk für Palettenholz installieren. Geliefert wird unter anderem eine doppelte Profilierlinie - „ähnlich der Anlage bei Scott”, ergänzte Hesel.
Zu einem weiteren Sägewerk wurde eine Model-Nachschnitt-Linie samt Hochleistungs-Stapelanlage, Besäumerlinie und Etagensortierung geliefert. Die Montage-Arbeiten seien bereits im Gange, die Inbetriebnahme soll im Herbst erfolgen.
1180343398.jpg

Claus Hesel von Brodbaek zeigte auf der Ligna ein neues Lattenmagazin für Stapelanlagen © DI (FH) Martina Nöstler

Neues Lattenmagazin. Als Neuheit zeigte Brodbaek ein Lattenmagazin. „Damit ist nur eine Längentoleranz von ±4 mm der Stapellatten nötig. Auch unterschiedliche Stärken sind kein Problem”, erklärte Hesel und demonstrierte beim Ausstellungs-Stück die Vorgehensweise: Ein Greifer nimmt aus dem Magazin eine Latte und legt diese exakt am Holzstapel ab. Auch das Nachfüllen des Magazins gestalte sich komfortabel.Robuste Maschine. Am Messestand war auch der Spaner Typ BCO 500 zu sehen. „Die Maschine ist sehr robust ausgeführt”, ist man im Unternehmen überzeugt. Stammdurchmesser von 10 bis 60 cm können damit bearbeitet werden. Die Vorschub-Geschwindigkeit wird mit 35 bis 120 m/min beziffert.
Innerhalb der vergangenen sechs Monate konnte Brodbaek sechs BCO 500 an Kunden in Irland, Deutschland und Spanien verkaufen.        

Brodbaek-Facts

Gegründet: 1984; gehört seit 2004 zur Obel-P-Gruppe
Standorte: Vonge/DK und Uldum/DK
Geschäftsführer: Leif Dam
Mitarbeiter: 65
Produkte: Mechanisierung, Sortier- und Stapelanlagen, Rundholz-Manipulation, Besäum-Anlagen, Säge- und ProfilierLinien
Export: über 90%