1178552677.jpg

Zufriedener Kunde mit einer Ruwi-Unterflurfräse des Typs L © RUWI

Dreierlei Maß bei Unterflurfräsen

Ein Artikel von DI Michael Gasser (für timber-online.net bearbeitet) | 08.05.2007 - 00:00
1178552677.jpg

Zufriedener Kunde mit einer Ruwi-Unterflurfräse des Typs L © RUWI

Wie man Unterflurfräsen von Ruwi, Fluorn-Winzeln/DE, als Kosten sparende Helfer im Produktionsalltag einsetzt, werden Hersteller Reiner Ruggaber und sein Messeteam bei der Ligna vom 14. bis 18. Mai zeigen.
Die Maschinen sind mit einer leicht bedienbaren und präzise arbeitenden Feineinstellung für die Fräsaggregate und mit Tischaufdoppelungs-Leisten zum Bündigfräsen von Kantenüberständen ausgestattet. Sie erlauben ohne zeitraubendes Probefräsen den sekundenschnellen Wechsel von einem Arbeitsgang zum anderen sowie den Werkzeugwechsel im Handumdrehen, mit jederzeit reproduzierbarer, zehntelmillimetergenauer Positionierung der einzelnen Antriebe, informiert das Unternehmen.

Ruwi-Unterflurfräsen seien im Einmann-Betrieb und in großen Unternehmen gleichermaßen zu Hause. Sie sind in den Größen S, M und L ganz nach Bedarf und Einsatzzweck konfigurierbar und passen sich so den vorhandenen Bedingungen an. Als weiterer Vorteil gelte ihr geringer Platzbedarf am Einsatzort, ist man überzeugt.

Alle Anlagen sind mit robusten, hoch belastbaren und durchzugsstarken Elektromotoren (1050 W) mit doppelt gelagerter Frässpindel bestückt. Als präzise Dauerläufer eignen sie sich für den industriellen Schichtbetrieb. Der Antrieb ist im Drehzahlbereich von 8000 bis 25.000 U/min stufenlos regelbar. Eine Regelelektronik verhindert Drehzahlschwankungen unter Last.
Zum schnellen Werkzeugwechsel wird die Arbeitsplatte hochgeklappt. Die griffbereit im Werkzeugfach liegenden Fräsköpfe können rasch auf der Spindel montiert werden. Die Arbeitshöhe lässt sich stufenlos, schnell und präzise einstellen, zählt man bei RUWI weitere Vorteile auf.

Als Zubehör könne mit einem verstellbaren Anschlaglineal, einem frei einstellbaren Bogenlineal und einer Tisch-Aufdoppelung nachgerüstet werden. Weiters lassen sich gekrümmte und mehrfach verformte Teile problemlos mit der anbaubaren 3D-Freifräs-Vorrichtung bearbeiten, erklären die Deutschen.