1178611423.jpg

Goldeneye: einfache Wartung und Handhabung © Dr. Johanna Kanzian

Wertmaximierung

Ein Artikel von Dr. Johanna Kanzian | 09.05.2007 - 09:55
1178611372.jpg

Goldeneye 701 – ein rein auf optische Kameratechnik aufgebauter Qualitätsscanner © Dr. Johanna Kanzian

Mit einer ganzen Reihe von Weltpremieren können wir auf der diesjährigen Ligna vom 14. bis 18. Mai aufwarten. Wir werden somit einmal mehr unserem Ruf als weltweiter Technologieführer gerecht”, ist man bei Microtec, Brixen/IT, überzeugt.
Auf zwei Messeständen sollen die Innovationen vorgestellt werden.
Lückenloser Brett-Transport. In der Halle „Weiterverarbeitung” zeigt das Unternehmen den neuen Spross der Goldeneye-Familie, den Goldeneye 701, vor. Das ausgestellte Modell verfügt bereits über die neue Ein- und Auszugseinheit der Goldeneye-Systeme, die neben hoher Geschwindigkeit auch einen lückenlosen Brettertransport ermöglichen. Der neue Goldeneye kann mit dem Viscan Plus, der mit einer Waage verbundenen, verbesserten Schwingungsmessung, kombiniert werden.
Der neue Goldeneye 701 mit wartungsfreundlichem Gehäuse verfügt über ein Kamerasystem, das auf einer Kombination von innovativem Farb- und Laserscanning beruht.
Hohe Präzision bei hoher Fördergeschwindigkeit. „Es wird eine bisher unerreichte Präzision bei der Qualitätsbestimmung erreicht - und zwar bei höchster Fördergeschwindigkeit. Verantwortlich dafür ist auch die neu ausgelegte Mechanik in der Ein- und Auszugseinheit, die bei allen Goldeneye-Modellen erstmals auch den lückenlosen Transport, also Brett an Brett, ermöglicht”, so Geschäftsführer DI Federico Giudiceandrea. Darum können der neue Goldeneye 701 und seine Brüder problemlos etwa einer Hobelmaschine nachgeschaltet sein.
1178611410.jpg

Simuplan: komplexe Anlagenabläufe vor der Inbetriebnahme komplett simuliert © Dr. Johanna Kanzian

„Diese Nachricht freut besonders die Hersteller von Halbfertig- und Fertigprodukten für die Fenster- und Möbelindustrie. Die Nachfrage ist schon vor der offiziellen Markteinführung dementsprechend hoch”, freut sich Verkaufsleiter Armin von Grebmer. Kombiniert ist der ausgestellte Goldeneye 701 mit dem ebenfalls neuen Viscan Plus, der nicht nur berührungslos die genaue Brett-Festigkeit ermittelt, sondern mit einer Waage auch das genaue Gewicht.
Alle Bereiche abgedeckt. „Rundholz, Schnittholz und die Weiterverarbeitung - unser Ziel war es immer, alle drei Bereiche komplett abzudecken und Lösungen anzubieten, die neben hoher Präzision bei maximaler Produktionsgeschwindigkeit vor allem die Qualität und damit die Wertschöoptimieren”, erläutert der Geschäftsführer diese Doppelpräsenz. „Jetzt können wir mit Stolz behaupten, dass wir die gesteckten Ziele nicht nur erreicht, sondern übertroffen haben. Wir optimieren nicht nur die Wertschöpfung. Mit unseren neuen Systemen maximieren wir die Ausbeute, Verfügbarkeit und Produktivität der Anlagen.”
Qualitäts-Scanner für Rundholz. In der Halle „Sägewerkstechnik” hingegen stellt Microtec den neuen Logeye vor, das Multisensor-System für Rundholz, das die Kontur, die Rohdichte, die Beschaffenheit und die Eigenschwingung jedes Stammes lückenlos erfasst und damit eine signifikante Wertsteigerung bei der anschließenden qualitativen Weiterverarbeitung ermöglicht, heißt es im Unternehmen.
Damit beginnt die Maximierung der Qualität und somit der Wertschöpfung bereits am Rundholzplatz. „Diese einzigartige, dreidimensionale Vollkontur-Messung erkennt nicht nur jede Ein- und Ausbuchtung, jede Krümmung und Ovalität des Stammes und vor allem auch deren exakte Lage, sondern sie vermisst, dank der Röntgenquelle, auch die Rinde und deren Stärke, die Astigkeit ebenso wie die Eigenschwingung und die Rohdichte vor der Verarbeitung”, erläutert der Geschäftsführer. „Von jedem Stamm wird zusätzlich eine hochauflösende Aufnahme abgespeichert, sozusagen der optische Fingerabdruck des Stammes für die weitere Verarbeitung. Mit all diesen Informationen errechnet der Logeye ein wertmaximiertes Schnittbild und steuert die nachfolgenden Verarbeitungsstufen.”
Eingesetzt wird dieses System beispielsweise in Verbindung mit der Optiline. Diese werden verschiedene Hersteller von Bandsägen an ihren Ständen vorstellen, erfährt man beim Unternehmen.
1178611423.jpg

Goldeneye: einfache Wartung und Handhabung © Dr. Johanna Kanzian

Ausgeklügeltes Softwaresystem. Am selben Stand kann auch Simuplan ausprobiert werden. „Dieses intelligente Software-System verkürzt die Zeit für den Bau und die Inbetriebnahme komplexer Anlagen und hilft so, Zeit und Kosten sparen”, freut sich Giudiceandrea. Mit Simuplan kann die geplante Anlage bis in seine Details simuliert und damit Anlaufprobleme zum größten Teil schon im Vorfeld ausgeschlossen werden. „Das Besondere an diesem Programm ist, dass es nicht nur erlaubt, die Bewegungsabläufe wirklichkeitsgetreu zu simulieren, sondern dabei auch - und das ist die eigentliche Sensation - Parameter wie Beschleunigung, Reibung und Masseträgheit - zu berücksichtigen”, erläutert Giudiceandrea.
Mit diesen Neuheiten, so sind sich Giudiceandrea und von Grebmer einig, soll die weltweite Expansion von Microtec nicht nur fortgesetzt, sondern beschleunigt werden. Nach den Märkten Südamerikas hat man ebenso verstärkt in den Wachstumsmärkten in Asien sowie Südafrika, Australien und Neuseeland Fuß gefasst.
1178611389.jpg

Logeye, der Multisensorprofi am Rundholzplatz © Dr. Johanna Kanzian

1178611350.jpg

Schnittoptimierte Sortierung mit Berücksichtigung der Holzqualität © Dr. Johanna Kanzian