1188209226.jpg

Wiehag-Farbkonzept ermöglicht Eigenwerbung und Diebstahl-Schutz © Wiehag

Große Platten-Auswahl

Ein Artikel von DI (FH) Birgit Fingerlos aus Altheim/OÖ | 27.08.2007 - 15:03
1188209226.jpg

Wiehag-Farbkonzept ermöglicht Eigenwerbung und Diebstahl-Schutz © Wiehag

Mit einer Vielzahl an Spezialprodukten bei Massivholz- und Schalungsplatten hat sich Wiehag, Altheim, am Markt positioniert. Vom Serienprodukt bis hin zur fertigen Halle reicht die Produktpalette der Altheimer. „Dadurch, dass wir selber Anwender von unseren eigenen Serienprodukten im konstruktiven Bereich sind, haben wir im Laufe der Jahre einiges Know-how angesammelt”, erklärt Prok. Klaus Helm, Leitung Vertrieb Serienprodukte. Im Hallenbau tritt Wiehag auch als Generalunternehmer auf. „Die angesammelten Erfahrungen fließen in die Produktion mit ein”, bekräftigt Helm. „Im Schalungsplatten-Bereich punkten wir mit einer besonders harten Oberfläche”, erklärt der Vertriebsleiter. Diese Härte erreicht die Wiehag-Top-Platte durch die hohe Verdichtung der Oberfläche mit der Melamin-Harzvergütung von 140 g/m2 je Seite. Dadurch halten die Platten bis zu 80 Einsätze aus, wie im eigenen Bauunternehmen festgestellt wurde.
Bei den Schalungsplatten arbeitet man mit einem Farbkonzept. So sind diese auf der Baustelle optisch von den Konkurrenz-Produkten unterscheidbar. Die Top-Platte gibt es auf Wunsch in sechs verschiedenen Farben, die Standard-Platten in gelb. Letztere haben eine dünnere Decklage. Die günstigere Version wird auch als Zuschnittplatte angeboten. Von den 1 Mio. m2/J Schalungsplatten werden zu 97% hochqualitative Platten produziert.

Für Innen und Außen. Massivholzplatten werden sowohl für die Außen- als auch die Innenanwendung angeboten. Bereits bei der Holztrocknung unterscheidet man, für welches Einsatzgebiet die Platte produziert werden soll. Für die Außenanwendung wird das Schnittholz auf 12% Holzfeuchtigkeit getrocknet, für die Innenanwendung auf 8%. Für beide Plattenarten verwendet Wiehag Melaminharzleim. Die Platten gibt es von 17 bis 60 mm Stärke und in den Holzarten nordische Fichte, nordische Kiefer, sibirische Lärche und europäische Douglasie. 5 mal 1,25 m beträgt das Standardformat. Jedoch sind auch variable Längen von 4 bis 5,35 m möglich. „Mittels Keilzinken können Endloslängen erreicht werden. Der Trend im Holzbau geht hin zu langen Längen”, meint Helm.
Die Standard-Naturholzplatte gibt es in drei- und fünfschichtigem Aufbau. Bei der Möbelfrontplatte Biofront sind auf Anfrage auch Sonderformate möglich. „Die Biofront ist formaldehydfrei und verzugsarm”, erklärt Helm.
Für den Einsatzbereich Dachuntersicht und Dachgeschossausbau bei geforderter Brandwiderstandsklasse F30 liefert man die Biofoc-Platte. Aufgrund der großen Formate von 500 mal 125 cm gegenüber den Brandschutzbohlen ist die Montage nur mit geringem Aufwand verbunden, heißt es in Altheim.
Das dreischichtig aufgebaute Akustikpaneel Audioline weist durch seine Schlitzgeometrie hervorragende Absorptionseigenschaften auf. Es wird vorrangig für die Decken- und Wandgestaltung eingesetzt. Die Eigenschaften von Audioline prädestinieren es für anspruchsvolle bauliche Anforderungen von Konzertsälen, Proberäumen, Messehallen, Büro- und Seminarräumen, betont Helm.

Erweitertes Sortiment. Seit kurzem hat Wiehag auch astfreie beziehungsweise thermobehandelte Platten im Angebot. Durch die thermische Behandlung verlieren die Platten an Statik und können dadurch nicht im konstruktiven Bereich verwendet werden. Der ideale Anwendungsbereich ist durch die dunkle Färbung deshalb der Innenausbau.
Profiplan eignet sich nicht nur für optische Anforderungen, sondern auch für statische Einsätze. Für den Außeneinsatz hat Wiehag die Produkte Biofas, Biocon und Biogar im Sortiment. Die Fassadenplatte Biofas hat eine schöne Sichtseite. Bei dieser besteht auch die Möglichkeit, sie unsichtbar zu befestigen. Das Befestigungssystem besteht aus drei Montageteilen: Wandanker, Winkelprofil und Einhängeprofil.
Die Mehrschichtholz-Platte Biocon ist eine universell einsetzbare Zimmermannsplatte. Biogar weist zwei schöne Sichtseiten auf. Diese Platte wird vorrangig bei Fensterläden, Garagentoren oder Gartenhäusern eingesetzt.

Zusätzliches Angebot. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen Zuschnitt und -optimierung, Sonderbearbeitung, Anwendungstechnik und Kommis-sionierung. Sonderbearbeitungen wie Keilzinkung, Sonderschliff, Profilieren, Sonderzuschnitten Nut/Fremdfeder, Bürsten. Lasieren oder Fasen sind ebenfalls möglich.

Wiehag-Facts

Standort: Altheim
Produktionsmenge: 1,4 Mio. m2/J Platten
Zertifizierung: ISO 9001-2000
Mitarbeiter: 300
Kunden: Holzfachhandel
Produktionsmenge: 1 Mio. m2/J Schalungsplatten, 400.000 m2/J Dreischichtplatten
Kunden: Handel
Exportanteil: 70%
Märkte: AT, DE, IT, ES, CH, FR