1192450685.jpg

Für jeden Haustyp hat Bayerwald passende Lösungen im Programm © DI (FH) Birgit Fingerlos

Sicherer Schutz

Ein Artikel von DI (FH) Birgit Fingerlos aus Neukirchen am Wald/DE | 15.10.2007 - 16:26
1192450685.jpg

Für jeden Haustyp hat Bayerwald passende Lösungen im Programm © DI (FH) Birgit Fingerlos

Alle vier bis fünf Minuten passiert in Deutschland ein Einbruch in ein Einfamilienhaus, so eine Kölner Studie über Wohnungseinbrüche in Deutschland. Laut Bayerischem Landeskriminalamt sind bei 71,6% aller Fälle verhinderter Einbrüche mechanische Sicherungen bei Haustüren der ausschlaggebende Hinderungsgrund.
Serienmäßig bietet Bayerwald, Neukirchen am Wald/DE, bei Türen mit 17-fach-Verriegelung und Tresorbändern einen zuverlässigen Einbruchsschutz. Die 17-fach-Verriegelung beinhaltet einen Zwillingriegelverschluss oben und unten, einen Spezialriegel in der Mitte sowie zwei 6er-Pack-Tresorbolzen. Bayerwald ist der einzige Hersteller, der bei Sicherheitsfenster und -türen ein vollständig verdeckt liegendes Scharnier einsetzt, heißt es. Das Tresorband punktet mit extremer Belastbarkeit und hoher Tragfähigkeit. Die Öffnungsbegrenzung liegt bei circa 100°.

Aluminium im Trend. Bayerwald-Haustüren gibt es in unterschiedlichen Materialien: Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Kunststoff. 250 Haustür-Grundmodelle hat man im Angebot. „Die Tendenz im modernen Wohnbau geht hin zu Aluminiumtüren”, stellt Achim Mösl fest.
Aluminium ist resistent gegen Verschmutzungen und aggressive Stoffe, wie beispielsweise Autoabgasen, daher kann es leichter vom Schmutz befreit werden. „Es ist eines der widerstandsfähigsten Materialien im Haustürbau”, heißt es seitens des Herstellers.

Neues Türenmodell. „Seit Juli haben wir die Aluminium-Haustürenserie Evolution 1. 0. im Programm. Das ist eine widerstandsfähige Designhaustüre mit hochwertiger Oberfläche”, berichtet Mösl.
Das Haustürensystem bietet mit einer Rahmen- und Flügelbautiefe von 84 mm einen U-Wert bis zu 1,0 W/m2/K. Besonderen Komfort bietet Bayerwald in Form eines Fingerprint-Systems, das in Verbindung mit einem Motorschloss eingesetzt wird.
Für das Design und die technische Ausstattung der Türenserie Evolution 1. 0. zeichnen sich das Designunternehmen Lösche Design, Schönberg/DE, und der Bayerwald-Mitarbeiter Karl Flattenhutter verantwortlich. Die Türentwürfe zeichnen sich durch klare Linien und Harmonie von Form und Material aus.

Sichere Fenster. Das Fensterprogramm beinhaltet Holzfenster in Eiche, Meranti, Lärche oder Fichte, Holzfenster mit wetterfester Schale, Holz-Alu-Fenster, Kunststoff-Fenster und Kunststoff-Alu-Fenster. „40% der Fens-ter-Produktionsmenge betreffen den Holzbereich, dieser Bereich wird in Zukunft steigen”, gibt sich Mösl zuversichtlich. Die Fenster können serienmäßig mit 10-Punkt-Verriegelung und patentiertem Tresorband ausgestattet werden.

Großzügiger Schauraum. In der Ausstellungshalle hat man Häuser aus den Stilrichtungen Modern, Landhaus, Classic und Traditionell aufgebaut. „So haben wir die Möglichkeit, in alpenländischen oder modernem Rahmen die Fenster und Türen in deren Anwendung zu präsentieren”, schildert der Verkaufsleiter. Auch Feng-Shui-Fenster und Türen, in Form und Farbe den fünf Elementen nachempfunden, werden im Ausstellungsraum gezeigt.

Zusammenhalt in der Gruppe. 1997 wurde das neue Bayerwald Fenster- und Türenwerk in Vollbetrieb genommen. Das 1920 gegründete Unternehmen spezialisierte sich 1962 auf die Fertigung von Bauelementen. Es gehört seit 2002 zur Haas-Gruppe, die auch Stabil, Gabersdorf, Hoco, Eggenfelden/DE, und Wo&Wo, Graz, umfasst. „Durch die Gruppe können wir Synergien nutzen und sind am Markt wettbewerbsfähiger”, freut sich Mösl.