1192439854.jpg

Ing. Manfred Stocker und DI (FH) Christian Breitschopf (v. li.) im Türenschauraum von Kunex © DI (FH) Birgit Fingerlos

Türen öffnen

Ein Artikel von DI (FH) Birgit Fingerlos aus Allhaming/OÖ | 15.10.2007 - 15:37
1192439854.jpg

Ing. Manfred Stocker und DI (FH) Christian Breitschopf (v. li.) im Türenschauraum von Kunex © DI (FH) Birgit Fingerlos

Die in Österreich größte Anzahl an Exponaten präsentiert man im Türenschauraum von Kunex in Allhaming. Mehr als 200 Türausführungen werden ausgestellt. Das gesamte Modellprogramm wird in unterschiedlichen Oberflächen präsentiert, ebenso sämtliche machbaren Glasausschnitte sowie alle Drückermodelle. Auch Sonderausführungen wie beispielsweise Schiebetüren, zweiflügelige Türen, raumhohe Varianten, flächen- und wandbündige Elemente, Pendeltüren und Windfangelemente werden gezeigt. Ein eigener Ausstellungsbereich mit technischen Türen für Wohnungeingangs- und Schutzbereiche vervollständigt das Angebot.

Mehr Platz. In Kematen hat man den Schwerpunkt auf die Türenproduktion bereits 1960 gelegt. „Zuvor war das Unternehmen ein reiner Tischlereibetrieb”, erklärt Marketingleiter Ing. Manfred Stocker. Aufgrund der positiven Entwicklung des Produktions-Standortes in Kematen konnte in den vergangenen Jahren der Bedarf an Büroräumlichkeiten im Stammhaus kaum mehr gedeckt werden.
„Seit 2000 gibt es den zweiten Produktionsstandort in Allhaming”, sagt Stocker. In kurzer Zeit wurde ein großzügig dimensioniertes Vertriebs- und Verwaltungszentrum errichtet, das auch einen Schulungsbereich sowie den großen Türenschauraum beherbergt.
Das neue Schulungszentrum ist mit moderner Seminartechnik und Pausenräumen ausgestattet. Regelmäßig werden Schulungen veranstaltet. So gab es beispielsweise bei Kunex bereits Montageseminare oder Verkaufstrainings mit externen Trainern. Man punktet mit zentraler Lage direkt an der Autobahn A1. „Die lichtdurchflutete Architektur des im September 2006 bezogenen Neubaus bietet Büroflächen für die Abteilungen Vertrieb, EDV sowie Personal- und Rechnungswesen”, schildert Verkaufsleiter DI (FH) Christian Breitschopf.

Neue Kreationen. „Der Markt verlangt von der Industrie mehr Flexibilität”, stellt Breitschopf fest. Mit Programm-Erweiterungen und Variationsmöglichkeiten will man dieser Forderung entsprechen, heißt es seitens des Unternehmens.
Zur BWS in Salzburg Mitte April präsentierte Kunex die neuen Modellreihen Creation und Vento. Bei den weißen Türen mit oberflächenbündig eingearbeiteten Furniereinlagen, die bei dem Modell Creation 02 zusätzlich mit Fräsungen kombiniert sind, stehen sechs Designs zur Auswahl. Angeboten werden die Holzarten Amerikanische Nuss, Amerikanische Kirsch, Teak, Indischer Apfelbaum und Eiche polar. Die Modelle sind mit Zargen in Weiß oder in der Oberfläche der Furniereinlage kombinierbar und auch in flächen- oder wandbündiger Ausführung lieferbar.
„Bei der Linie Vento stehen drei Modelle in neun Oberflächen zur Auswahl”, berichtet Breitschopf. Die wahlweise längs- oder querfurnierten Türen sind mit rahmenlosen, oberflächenbündigen Verglasungen ausgestattet.

Neuer Internetauftritt. Um das Produkt-Programm auch im Internet zu präsentieren, unterzog man die Homepage einem Relaunch. Derzeit befindet sich ein Preiskalkulator in der Testphase. Endkunden können sich das gewünschte Modell aussuchen und dann erfolgt eine rasche Preisfindung. „Auch eine Händlersuche ist integriert”, berichtet Stocker.

Road-Show. Seit Frühjahr bietet Kunex den Kunden etwa für Händlertage einen mobilen Schauraum in Form eines Lkw. Dieser beherbergt mehr als 40 Türausführungen, zahlreiche Oberflächen und Zubehör sowie eine Besprechungszone.

Kunex-Facts

Standorte: Allhaming, Kematen
Hauptmarkt: Österreich
Mitarbeiter: 240
Jahres-Produktion: 200.000 Türen, 100.000 Zargen
Kunden: 75% Privatkunden, 25% Objektgeschäft
Vertrieb: über Fachhandel