Durchschnittlich um etwa 20% wollen die österreichischen Tür-Produzenten heuer ihre Produktionsmenge steigern. Laut Herstellerangaben punktet man vor allem mit Flexibilität und Individualität. Der österreichische Türkunde legt Wert auf die Qualität.
Vollholztüren werden vermehrt produziert, dagegen haben Türen mit einem Papierwabenkern nur einen Marktanteil von etwa 15%.
Export-Aktivitäten werden durch starke Preiskämpfe (vor allem amenglischen Markt) beeinflusst. Den europäischen Markt dominieren diebeiden Türenhersteller Jeld-Wen, Løgstør/DK (in Österreich mit der Türenmarke Dana), und Masonite, Florida/US.
Die Redaktion Holzkurier schätzte die Produktion der Dana-Türen für 2008 auf 450.000 Stück. Auf Platz Zwei in der Produktionsmengen-Tabelle findet sich Kunex, Allhaming. Laut Holzkurier-Schätzung sollen in Allhaming heuer 176.000 Türen produziert werden.
Die Österreicher sind bezüglich der Wachstumschancen zuversichtlich. Dagegen hört man aus Deutschland weniger optimistische Stimmen. In unserem Nachbarland ist die Türenproduktion dramatisch zurückgegangen. Dort wurden 1996 noch 14 Millionen Türen produziert, heuer nur noch 6 Millionen Türen pro Jahr.
Vollholztüren werden vermehrt produziert, dagegen haben Türen mit einem Papierwabenkern nur einen Marktanteil von etwa 15%.
Export-Aktivitäten werden durch starke Preiskämpfe (vor allem amenglischen Markt) beeinflusst. Den europäischen Markt dominieren diebeiden Türenhersteller Jeld-Wen, Løgstør/DK (in Österreich mit der Türenmarke Dana), und Masonite, Florida/US.
Die Redaktion Holzkurier schätzte die Produktion der Dana-Türen für 2008 auf 450.000 Stück. Auf Platz Zwei in der Produktionsmengen-Tabelle findet sich Kunex, Allhaming. Laut Holzkurier-Schätzung sollen in Allhaming heuer 176.000 Türen produziert werden.
Die Österreicher sind bezüglich der Wachstumschancen zuversichtlich. Dagegen hört man aus Deutschland weniger optimistische Stimmen. In unserem Nachbarland ist die Türenproduktion dramatisch zurückgegangen. Dort wurden 1996 noch 14 Millionen Türen produziert, heuer nur noch 6 Millionen Türen pro Jahr.
Unternehmen/Zentrale | Produktion 2007 | Produktion 2008 | Kapazität | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Ero-Holzelemente, Langenwang | 2.800 | 3.500 | 4.000 | Flexibel bei Sonderanfertigungen |
Wagner, St. Lorenzen | 20 | - | 500 | Kundenspezielle Wünsche |
Gaulhofer, Frohnleiten | 5.000 | 5.500 | 5.500 | Glassline-Tür |
Hasslacher Holzwerke, Kötschach-Mauthen | 280 | 300 | 300 | nur kommissionsweise Fertigung |
Internorm, Traun | 15.300 | 16.000 | 23.000 | Haustürvarianten Portal, Linion, Planea |
IPM Schober, Wels | 10.000 | 10.000 | - | Alu, Holz/Alu, Balkontüren |
Jeld-Wen, Spital am Phyrn ¹ | 430.000 | 450.000 | Edition Tür Couture | |
Huter & Söhne, Innsbruck | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Josef Wick & Söhne, Linz | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Johann Prommegger, Eben | 945 | 950 | 950 | individuelle und flexible Fertigung |
Kunex, Allhaming ¹ | 160.000 | 176.000 | - | querfurnierte Zargen |
Reinex, St. Pölten | 55.000 | - | - | Funktionstüren |
Stabil, Gabersdorf | 4.000 | 4.500 | - | indiv. Gestaltung, 3 bis 17-fache Verriegelung |
Topic, Sarleinsbach | 4.960 | 5.300 | - | Holzkern, witterungsbeständige Oberfläche |
Türen- und Treppenwerk Wipplinger, Vorderweißenbach | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |