1221543999.jpg

Dietrich‘s völlig neu konzipierter Assistent für den Holzrahmenbau ermöglicht auch Dimensionsänderungen kurz vor Fertigstellung © Alfred Riezinger

EDV-Gustostückerl

Ein Artikel von DI Alfred Riezinger | 16.09.2008 - 13:44
1221543999.jpg

Dietrich‘s völlig neu konzipierter Assistent für den Holzrahmenbau ermöglicht auch Dimensionsänderungen kurz vor Fertigstellung © Alfred Riezinger

Fest in der Hand der Holzbauer war die Halle 5 auf der traditionsreichen Klagenfurter Messe. Natürlich unerlässlich: Holzbau-Software.
Einen völlig neu konzipierten Assistenten für den Holzrahmenbau, bei dem man auch in einer fortgeschrittenen Phase der Planung per Mausklick Änderungen durchführen kann, stellte Dietrich‘s, Neubiberg/DE, vor. „Mit diesem neuartigen Modul kann man den Aufbau der Wände, Decken und Dachflächen sowie die Dicke der einzelnen Lagen jederzeit nachträglich modifizieren. Die Anschlussdetails wie Ecken, T-Stöße, Tür- oder Fensteröffnungen, passen sich vollautomatisch an den veränderten Schichtaufbau an. Dies bedeutet eine erhebliche Zeitersparnis bei Änderungswünschen des Auftraggebers”, erklärte Vertriebsleiter und Zimmermeister Wolfgang Eppler. „Das Programm nimmt auch Rücksicht darauf, dass sich die Grundfläche des Gebäudes bei stärkerer Dimensionierung der Wandaufbauten nicht ändert, um die Außengrenzen der Wände beizubehalten. Bei anderer Holzbau-Software führt eine Änderung am Bauvorhaben kurz vor Fertigstellung oft dazu, dass der Konstrukteur beinahe wieder bei Null beginnen muss.”

Aber nicht nur veränderte Kundenwünsche verlangen vom Holzbaukonstrukteur Flexibilität wie folgendes Beispiel beweist: In einem Projekt mit einem russischen Holzbauunternehmen stieß man auf folgendes Problem: Die Materialverfügbarkeit änderte sich ständig. Bei jedem zweiten Haus waren Platten nur mehr in anderen Dimensionen erhältlich. Mit dem neuen HRB-Editor, welcher beim nächsten Update im Herbst erhältlich sein wird, konnte der Arbeitsaufwand für die Produktionsänderung auf andere verfügbare Materialien, von 14 auf drei Arbeitstage reduziert werden.

Dietrich’s, Sponsor der Österreichischen Mannschaft im Wettstreit „Europameisterschaft der Zimmerer 2008”, bietet Programme für Abbund, Ingenieurholzbau, Holzrahmenbau, Fertighaus- und Elementbau sowie Blockhausbau.

Alles in 3D

1221543967.jpg

Auftragsprogramm und Schnittstelle zu Allplan stellte Weto-Team (Piser und Moritz) vor (v. li.) © Alfred Riezinger

„Der Hauptvorteil unserer CAD/CAM-Holzbau-Software liegt nicht nur im dreidimensionalen Arbeiten, sondern auch in einfacher Handhabung”, sagte Michael Moritz, zuständig für den Vertrieb bei Weto A-Systems, Schärding. Das Programm VisKon ermöglicht komplette Dachstuhl- und Holzbaubearbeitung und bietet eine kompakte Lösung für den Zimmereiabbund, Holzrahmen-, Ständer-, Fachwerk- und Blockhausbau. Besonders geschätzt wird das Modul Blockhausspecial für den detailgetreuen Blockhausbau, erfuhr man.

Abbundmaschinen aller Art steuert man mit VisKon V3 Maschine (Sektor C) an, informierte Weto auf der Messe. Als Messeneuheit stellte man die neu programmierte Auftragssoftware VisKalk Basic mit einfacher Bedienung vor. Man kann frei layouten, wie man es von vielen Office-Anwendungen gewohnt ist. Grafiken wie etwa Detailzeichnungen können an beliebiger Position eingefügt werden. Das Programm erledigt alle für den Zimmermann anfallenden Büroaufgaben vom Angebot über Rechnung bis hin zum Zahlungs-/Mahnwesen.

Weiter erklärte Gerhard Piser, Weto-Technik und Beratung, dass in Kooperation mit Nemetschek, München/DE, verschiedene Holzbaupakete für das Programm Allplan BIM 2009 integriert werden. Diese Holzbau-Module bieten dem Anwender die Möglichkeit, seine Projekte in hoher Qualität kostengünstig zu planen. Dafür sorgen unter anderem ein durchgängiger Datenfluss von der Planung bis zur Fertigung sowie die Möglichkeit, Massiv- und Holzbau in einer Anwendung durch fachspezifische Holzbau-Funktionen zu kombinieren.

Permanente Weiterentwicklung

1221543940.jpg

„Zusammenarbeit beginnt mit dem Verkauf“: Sema-Messeteam in Klagenfurt © Alfred Riezinger

„Uns freut die hohe Zufriedenheit unserer 5800 Kunden in über 30 Ländern und das entgegengebrachte Vertrauen”, sagte Ralf Besserer, Vertriebsleiter am Stand des Software Herstellers Sema, Wildpoldsried/DE. „Garanten hierfür sind die permanente und kundenorientierte Weiterentwicklung der Programme, der umfassende Service und die Qualität der Kundenbetreuung.” Die Sema-Programme umfassen die gesamte Palette vom Planungs- über Hauskonstruktions- bis hin zum vollständig integrierten Treppenbauprogramm. Dabei können sowohl im Holz- und Treppenbau alle CNC-Fertigungsanlagen angesteuert werden.

Durch den modularen Aufbau werden die Bedürfnisse vom Kleinbetrieb bis zu voll automatisierten Fertigungswerken abgedeckt. Bereits im frühen Entwurfsstadium der Projekte kann der Holzbauer die Software produktiv einsetzen. Dabei wird der Planer durch einfache und schnelle Eingaben unterstützt.