Hochleistungs-Türenfertigungsanlage

Ein Artikel von DI (FH) Birgit Fingerlos (für Timber-Online.net bearbeitet) | 20.04.2009 - 15:53
Ein Hightech-CNC-Bearbeitungszentrum hat Reichenbacher Hamuel, Dörfles-Esbach/DE, gemeinsam mit Entla, Entlebuch/CH, entwickelt. Ziel war, ein wirtschaftliches Türen-Produktionssystem von Losgröße 1 auf kleinstem Raum zu verwirklichen. Die Entwicklung wurde von RWG (Handling-Systeme), Direkt CNC-Systeme (Softwarelösungen) und Siemens (Steuerung) unterstützt. Nach der mechanischen und elektronischen Konstruktionsfertigung und der Komponentenbeschaffung begann im November 2008 die Montage. Ende Februar wurde die Vorabnahme mit den Kunden abgeschlossen. Das Ergebnis dieser Kooperation ist ein gemeinsamer Messeauftritt auf der Ligna.
Der Kern der Fertigungszelle ist ein CNC-Bearbeitungszentrum Vision II U T-Sprint mit zwei Fünf-Achs-Arbeitsköpfen, die 8° unterschwenken können, um Bohrungen für Anuba-Bänder zu fertigen. Diese Arbeitsaggregate sind mit 15 kW- Frässpindeln (Drehzahlbereich bis 24.000 U/min) für Fräs-, Bohr-, Säge- und Schleifarbeiten ausgerüstet. Ein automatischer Kettenwechsler stellt 60 Werkzeuge für die Bearbeitungsaggregate zur Verfügung. Die Verfahrgeschwindigkeiten der Maschine sind in X bis 60 m/min, in Y bis 90 m/min und in Z bis 20 m/min.
Die Bearbeitung erfolgt auf einem Durchlauftisch und verläuft zweikanalig: Arbeitsaggregat Eins bearbeitet das Werkstück und zeitgleich kann das Arbeitsaggregat Zwei einen Werkzeugwechsel durchführen oder umgekehrt. Der Tisch ist für Türblätter mit einer Länge von 800 bis 3000 mm, einer Breite von 650 bis 1600 mm und Stärken von 38 bis 100 mm ausgelegt.