Produktionsanlagen für Holzfaser-Dämmplatten wurden von Dieffenbacher auf der Ligna vorgestellt. „Der Markt für Dämmstoffe wächst weiterhin kontinuierlich”, war Gustav Aumüller, zuständig für Marketing bei Dieffenbacher, überzeugt. Weltweit und insbesondere in Europa gewinnt die Gebäudedämmung mit ökologisch erzeugten Werkstoffen aus Holz immer mehr an Bedeutung. Dieffenbacher liefert hierfür ein Anlagenkonzept zur Herstellung von festen und flexiblen Holzfaserdämmplatten. Am Dieffenbacher-Anlagentyp werden Platten im Dickenbereich von 20 bis 250 mm und Dichtebereich von 35 bis 250 kg/m3 produziert. Täglich können bis zu 1400 m3 Dämmplatten hergestellt werden. „Bei Homatherm wurde eine Anlage zur Herstellung von Holzfaser-Dämmplatten installiert. Diese ging am 2. April in Betrieb”, informierte Aumüller.