Öffnungssituation: in den Raum öffnende Dana-Zargenlösung Plano Reverso (re.) im Vergleich zur herkömmlichen Variante © Jeld-Wen
Zum Beispiel dann, wenn bei eleganten Gängen mehrere flächenbündige Türen in einer Wand eingesetzt sind. Mit Reverso öffnen sie in den nächsten Raum und nicht, wie bisher, Platz raubend in den Gang. Der Unterschied zu den flächenbündigen Türen in bisheriger Aufgehrichtung ist, dass - bedingt durch die Wanddicke - sich die Türen 90° öffnen lassen, gegenüber fast 180° bei den herkömmlichen Lösungen.
Präsentation auf der BAU
Auf der BAU 2009 war heuer das Modell Insert 4 in weißem Strukturlack mit Plano-Reverso-Zarge in Strukturlack Graphitgrau zu sehen. Als kontrastierende Einlage wurde Acryl Magic-Wave-Purple verwendet.Um die optimale Abstimmung auf das Programm zeigen zu können, wurde direkt ein beinahe identisches Element mit herkömmlicher Plano-Zarge und dem Türmodell Insert 4 mit Glasausschnitt Design M4, mit flächenbündiger Verglasung Acryl Magic-Wave-Purple gezeigt.
Magische Wellen
Auch eine Designerweiterung hat Jeld-Wen heuer zu bieten. Magic Wave sind Platten in grauer oder lila Zeichnung, die blickdicht als dekorative Einlage im Türblatt oder schwach durchscheinend und flächenbündig im Glas-Ausschnitt eingesetzt werden. Jeld-Wen verfolgt konsequent den Weg, Türen aus verschiedenen Materialien zu gestalten. So werden Elemente mit RAL-Oberfläche und Ledereinlagen kombiniert. Auch werden unterschiedliche RAL/RAL-Kombinationen bzw. RAL/Furniereinlagen durch Nitrostreifeneinlagen akzentuiert. Dana gestaltet Überschlags- und Falzseite jeweils unterschiedlich. Die Zargen werden kontrastierend ausgeführt.Jeld-Wen
Standort: Spital am PyhrnGeschäftsführer: Mag. Helmut Klausner
Mitarbeiter: 465
Produkte: lackierte, furnierte, und massive Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffen
Produktionsmenge: 465.000 Türen und 191.000 Zargen (2008)
Märkte: Österreich, Deutschland, Schweiz und Osteuropa