Holzmodifizierung durch Druck und Temperatur: Sitzbank Thermoesche NatWood von Tilo ohne Oberflächenbehandlung nach einem Jahr © Tilo
Beim Natwood-Verfahren werden natürliche Baumharze unter Druck und Temperatur in die Holz-Zelllumen und Zellwände gepresst. „Nach dem gleichen Verfahren entstand auch Bernstein“, erfährt man vom Unternehmen aus dem Innviertel. Anschließend erstarrt das Harz durch fein abgestimmte Abkühlprozesse im Inneren des Holzes zu einem sehr harten, wasserabweisenden und robusten Edelholz: NatWood.
Dieses neue Edelholz steigert die Brinellhärte (benannt nach dem schwedischen Ingenieur Johan August Brinell), abhängig von der Holzart, um bis zu 300%, heißt es. Biege- und Druckfestigkeit werden signifikant verbessert. Das Quell- und Schwindverhalten wird um bis zu 50% reduziert. Die Verfestigung der Oberfläche bis in den Kern verzögert bei Außenanwendungen die Vergrauung. Es entsteht eine homogene hellgraue Patina. Die Rissbildung wird speziell bei thermisch behandelten Hölzern stark eingedämmt.
Für die Outdoor-Diele Xterior finden Esche, Tanne und Lärche Verwendung. Bei der Esche werden durch Thermobehandlung und die patentierte Natwood-Beladung mit natürlichen, biologisch abbaubaren Harzen und Wachsen Eigenschaften erzielt, die sogar jene von Tropenhölzern übertreffen, wird in Lohnsburg berichtet. Mit der Symbiose aus beiden Verfahren setzt Tilo bei Härte, Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit von im Außenbereich verwendeten Holzböden neue Maßstäbe. Die Vorteile beider Verfahren werden in einem laut Hersteller revolutionären Holzwerkstoff zusammengeführt. Die negativen Eigenschaften des Thermoholzes, wie Sprödigkeit und verminderte Druckstabilität, werden durch den Natwood-Prozess nicht nur aufgehoben, sondern im Vergleich zu unbehandeltem Holz sogar noch verbessert, ist man bei Tilo überzeugt. Darüber hinaus wird das Ausbleichen der attraktiven Thermofarben durch das eingebrachte Harzgemisch verzögert.
Die Xterior-Terrassendielen Thermoesche Natwood sind 25mm stark, 138 oder 110mm breit und in verschiedenen Längen erhältlich. Die Oberseite bei Thermoesche Natwood ist werkseitig oberflächenfertig geölt, optional wird ein Terrassenöl angeboten.