Terrassendielen in der Optik von Tropenhölzern, aber hergestellt aus heimischer Kiefer – bietet TimberFriends, Dortmund, mit der Ceterra-Terrassendiele. Das Holz wird laut Unternehmensangaben mit einem neuartigen Imprägnierverfahren schnell und günstig fit für den Garteneinsatz gemacht. Bewährte Druckimprägnierung wird sowohl mit Farbe als auch mit Wachs angereichert. Die braune Einfärbung sorgt darüber hinaus für eine warme und gemütliche Optik, erfährt man bei TimberFriends.
Durch den Wachszusatz perlt das Wasser einfach ab und die Durchfeuchtung und Trocknung des Holzes wird reduziert, informiert TimberFriends. Dies vermindert die Rissbildung. Die Imprägnierung wird in Deutschland unter genauer Überwachung durchgeführt und erlaubt daher eine Werksgarantie von zehn Jahren.
Die Ceterra-Terrassendiele wird als Cumulus-Profil erzeugt – eine Mischung aus glatter Lauffläche und geriffelter Strukturhobelung für einen guten Wasserablauf und sicheres Gehen. Zudem erlaubt die Cumulus-Wendediele die freie Auswahl der „guten“ Seite. Ferner werden ein Kantenschutz sowie ein braun pigmentiertes Ceterra-Refresh für die Pflege angeboten. Die Terrassendiele wird in Deutschland über den lokalen Holzfachhandel vertrieben.
Durch den Wachszusatz perlt das Wasser einfach ab und die Durchfeuchtung und Trocknung des Holzes wird reduziert, informiert TimberFriends. Dies vermindert die Rissbildung. Die Imprägnierung wird in Deutschland unter genauer Überwachung durchgeführt und erlaubt daher eine Werksgarantie von zehn Jahren.
Die Ceterra-Terrassendiele wird als Cumulus-Profil erzeugt – eine Mischung aus glatter Lauffläche und geriffelter Strukturhobelung für einen guten Wasserablauf und sicheres Gehen. Zudem erlaubt die Cumulus-Wendediele die freie Auswahl der „guten“ Seite. Ferner werden ein Kantenschutz sowie ein braun pigmentiertes Ceterra-Refresh für die Pflege angeboten. Die Terrassendiele wird in Deutschland über den lokalen Holzfachhandel vertrieben.